gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - WTC: Vom Überleben des Stärkeren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2010, 12:29   #395
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
Hallo Tobias, ...da drehst du dich aber nun gewaltig in deinem selbst erzeugten "Argumentationskreis". Das passt hinten und vorne nicht zusammen.

Entweder du willst den Triathlon Medienpräsenter haben und damit einhergehend die Möglichkeit für Profis schaffen, sich dann damit an Hand der medialen Wirkung und Aufmerksamkeit (und der eigenen Aufmerksamkeit erzeugenden Leistung...) Werbepartner aus der entsprechend validen Wirtschaft zu finden . - .
Oder:
Du willst deinen Sport unter quasi Ausschluß der "Otto Normalo" Öffentlichkeit (Medien sind Öffentlichkeit) betreiben. Sozusagen (überspitzt formuliert...sorry, nicht abwertend gemeint) - du willst unter "alten Kumpels" bleiben und am liebsten nach dem Wettkampf auf der Gitarre am Lagerfeuer ein Liedlein trällern

Wobei ich durchaus das Letztere (überspitz formulierte) menschlich bei vielen Einzelnen nachvollziehen kann, (ich habe ähnliche Erfahrungen beim Windsurfen gemacht (...) -
ABER hier in diesem Thread geht es doch wohl auch darum wie Profis angemessen Geld verdienen können um ihren Lebensunterhalt gut zu gestalten und nicht von dem "Finger in den Mund" leben müssen (ich habe bewusst das Wort Hand weg gelassen).
Und DAFÜR ist Medieninteresse unabdingbar. Und dies schaffst du nicht wenn du dich "liebevoll abschottest".

Es ist im Grunde die in diesem Sport latent vorhandene Problematik:
Die EINEN wollen am liebsten weiter unter sich sein -
Die ANDEREN wollen aus dem Isolationskreis ausbrechen. Nur....der "Ausbruch" hat schon längst stattgefunden und ist unumkehrbar geworden. Es ist lediglich eine Frage der Zeit, bis dies auch dem letzten "Gittarenspieler" endgültig klar wird.
"Wasch mich, mach mich aber nicht nass" - funktioniert auch hier nicht.

Gleichwohl bin ich sicher, dass es für Sportler, welche das "nicht Medienwirksame Rennen" wollen, auch immer noch gewaltig viele Wettkämpf geben wird, wo kein einziger Medienhahn danach kräht.
NUR, das willst du (wenn du mal ehrlich bist...) doch auch nicht. Du sehnst dich doch auch nach "so ein wenig Aufmerksamkeit und Wichtigkeit" (menschlich, alles menschlich). Und Profis können bei solchen "Homestay Auftritten" nicht ihre Person bei der Wirtschaft in Erinnerung bringen. So sie denn ein "Profi" auch sind.

PS: Ich habe auch sehr lange gebraucht bis ich meine Schreibmaschine gegen ein Laptop getauscht habe., ..bin aber nun deshalb auch kein unglücklicherer Mensch geworden. Kopf hoch..."Lebbe gehd weider"
Mir ist das zuallererst mal ziemlich egal ob es mehr Medienpraesenz gibt oder nicht, ich will diesbezueglich also gar nichts. Ich hab kein Problem damit, wenn die Aufmerksamkeit groesser wird, aber auch nicht, wenn das nicht passiert. Denn ich denke, der Sport gewinnt dadurch nicht wirklich viel. Gewinnen wuerden nur die Profis und alle die in/mit diesem Sport Geld verdienen wollen.

Alle anderen koennen sich in Roth und FFM schon lange ausreichend feiern lassen. Das war auch schon vor 15 Jahren in Roth der Fall. Ich mag beide Varianten, die Einsamkeit von Kona und Lanza und die vielen Zuschauer bei den deutschen IMs.

Dieser Sport wird auch in jedem Fall ein Randsportart bleiben. Es muesste sehr viel passieren, damit sich das aendert. Und dafuer kaemen dann auch eher Sprint oder OD Formate in Frage, nicht die Langdistanz.

@KS: Schon aus statistischen Gruenden sind andere Sportarten einfach besser besetzt. Das sieht man auch an den Ergebnissen bei Triathlons. Die Leistungsdichte ist herzlich duenn. Wenn 100 Mio. Leute Triathlon machen wuerden, dann saeh das anders aus - und wer jetzt 20ter auf Hawaii wird, der waer dann vll noch 200ter, oder 1000ter - also weit weg vom Profitum.

FuXX

PS: Bei allem sollte, wie Crusier sagt, bedacht werden, dass der Sport an erster Stelle steht. Das ganze im groesser = immer toller ist halt manchmal etwas kurz gedacht. Und wenn man vll irgendwann 4000 Athleten bei nem IM starten lassen will, dann sollte man dafuer sorgen, dass die auch ein regulaeres Rennen durchfuehren koennen. Sprich, die ersten muessen dann schon 2 oder 3h vor den letzten starten...
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten