gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - WTC: Vom Überleben des Stärkeren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2010, 11:19   #388
FinP
 
Beiträge: n/a
Ich glaube, dass dies einfach eine statistische Sache ist.

Beispiel Fußball: Die besten Fußballer in Liechtenstein sind im Weltvergleich der Profis nichtmal Mittelmaß. (Allerdings besteht natürlich immer noch die Möglichkeit, dass der beste Fußballer zufällig ein Liechtensteiner ist.)
Das heißt, je mehr Leute in die Spitze drängen, desto schwieriger ist es, in diese Spitze vorzustoßen, da es ist ja nicht so ist, dass immer eine feste Prozentzahl von Sportausübenden wirklich davon leben kann.

Außerdem: ich gehe davon aus, dass ein talentierter Athlet meist in mehreren Sportarten erfolgreich sein kann. Dass dieser dann gerade beim Langdistanz-Triathlon landet, ist im Vergleich zu anderen Sportarten wohl weniger wahrscheinlich.

Dies sind alles natürlich intuitive Annahmen, aber ich finde es zumindest nachvollziehbar, dass nicht jeder Profi=Supersportler.
  Mit Zitat antworten