gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Praxistest Garmin Forerunner 405
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2010, 14:45   #2
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Blinzeln

Sicher, der 405er verspricht ne Menge, weil er nicht so ein Klotz am Handgelenk ist wie seine Vorgänger und Nachfolger (beim 705 hattte die Welt ja gehofft, dass er die Größe des 405 hat, aber nicht seine Nachteile....) und GPS schon ne tolle Sache ist, wenn man sein Tempo steuern will. Das klappt mit GPS unterm Strich aus meiner Sicht besser als bei den Footpod Systemen.
Leider hat der 405 ein paar Schwachstellen, die jeder aber nach seinen Anforderungen bewerten muß: die neue berührungsempfindliche Steuerung ist nicht mein Ding und funktioniert einfach auch nicht so gut wie beim IPod. Mag sein, dass ich nicht den optimalen Bogen raus hatte, aber es nervt schnell, wenn man immer mehrfach versuchen muß sich durch's Menü zu hangeln. Auch der Aufbau der Navigation selbst ist nicht das Gelbe vom Ei, also intuitiv ist anders, aber da kann man sich sicher dran gewöhnen.
Für mich ist leider auch ein Ausschlußkriterium, dass der Akku für eine LD nur taugt wenn man Andreas Raelert heißt. Sonst ist der Effekt leider, dass sich gerade auf der Laufstrecke, auf der man gerade die Geschwindigkeitskontrolle über GPS gut brauchen kann, sich das Gerät verabschiedet.
Sonst ist der 405 zum Training und gerade im Geläde eine schöne Sache, aber leider noch recht weit weg von perfekt für meine Bedürfnisse.
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten