gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - WTC: Vom Überleben des Stärkeren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2010, 21:47   #197
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Alle von dir aufgezählten Sportarten sind oder wurden fernsehgerecht getrimmt:
-F1 Rennen waren früher länger und wie auf der Nordschleife wenig fernsehtauglich weil alles im Wald (mal abgesehen von der Sicherheit).

.
Falsch im relevanten Zeitraum - schon seit 1968 sind F1-Rennen nicht mehr als 300 km (also höchstens 2 h) lang, und der Ring war schon damals der Weiße Elefant.

F1 wurde in D "fernsehrelevant" dank zweier Vorraussetzungen
- Privatfernsehen
- Schumacher (vorbereitet durch Bellof und Winckelhock).

Und - auch vorher haben F1-Fahrer schon ordentlich verdient...

Gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist gerade online   Mit Zitat antworten