Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Hafu  Eine lizenzierte Profi-Klasse ist vor rund 7 Jahren im Triathlon geschaffen worden (als Folge mehrerer Dopingfälle wie z. B. Kraft, Schumacher) um ein Kollektiv abgrenzen zu können, das den Sport nicht nur als Hobby sondern zum Broterwerb betreibt und -da die Profi-Lizenz Gebühren kostet- um mit diesen Gebühren einen Teil der hohen Kosten für Dopingkontrollen im Training abdecken zu können.
 Es wäre unmöglich ein Heer tausender ehrgeiziger Triathleten  halbwegs wirksam mit unangemeldeten Trainingskontrollen zu überwachen, aber ein kleines Kollektiv von 50 oder 60 gemeldeten Profis kann eben (zumindest in der Theorie) durchaus wirkungsvoll kontrolliert werden.
 | 
	
 Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, gab es diese Unterteilung schon lange vor der "offiziellen" Pro-Lizenz. Da konnte sich im Grunde jeder als Pro melden.
Und: Hattest du nicht kürzlich erzählt, dass es bei der WTC gar keine Trainingskontrollen gibt?