Warum gibt es Schlachtbänke?
Mir ist nicht nur hier im Forum und auch nicht nur im Triathlon aufgefallen das sich immer wieder das Maul zerfetzt wird über die Personen die etwas Besonderes schaffen ( oder auch mal nicht ).
- Da zeigt ein in der Öffentlichkeit stehender Athlet eine Außergewöhnliche Leistung und schwups ist alles lug und trug.
- Ruck zuck passiert mal etwas was wir selber bei uns verzeihen würden aber bei den Pro’s ist es fast schon ein Staatsverbrechen.
- Wir stellen Erwartungen auf die nicht eingehalten werden und schon ist es ein Laschi.
Wie müsste ein Pro aussehen der sein Job gut macht und nicht zerrissen werden würde?
Nehmen wir mal an Hans Pro wäre der Athlet schlecht hin. Er würde schon das 5-mal hinter einander in Hawaii gewinnen. Total sympathisch der Kerl und auch sonst ist nix an ihm auszusetzen. Ich bin mir 100% sicher man würde suchen bis zum geht nicht mehr und sei es das er viel zu lange Haare hat.
Also zusammengefasst kann ein Pro überhaupt etwas machen um NORMAL da zu stehen?
Geben wir unserem Sport mit solchen aussagen nicht selber eine kleine Dosis Gift die andere gut weiterverarbeiten? Gerade der letzte Beitrag z.B. über CW war doch echt unter aller Sau.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
|