Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie
Morning Lutz,
nicht nach flachen Strecken suchen, sondern "Hügel" trainieren.
Es soll ja nicht der Dolomiti oder der Ötztaler Radmarathon sein 
Das heißt einfach bei den Trainingsfahren:
1. Tacho, bzw. Ø vergessen!
2. Nicht den Hügeln/Bergen ausweichen, sondern nehmen was kommt.
3. Sich auf die Berge einstellen, d.h. natürlich u.a. eine passende (für dich) Übersetzung am Renner haben.
4. Du sollst die Berge so hochfahren, daß du nicht halbtot bist, wenn du oben ankommst, denn es soll ja entspannt weitergehen!
5. Habe Spaß!!!
6. Winter? Aaaaaarrrrggghhh! Sag doch nicht solche Worte
entspannt, Ausdauerjunkie
|
Morgen Hilmar

,
Hab ja schon auf Compakt umgerüstet nachdem ich in Malle war...
Berge gibts hier am platten Niederrhein nicht...
Schnitt ist eh Schit...
Ich bin nicht nur halb sondern völlig tot wenn ich ein Hügelchen erklommen habe.
Spaß und ein bisschen inneren Frieden hab ich sogar auch mal zwischendurch wenn ich durch die Gegend gondele...
Zitat:
Zitat von crema-catalana
Yep! Ich habe vor kurzem auch erst "gelernt", dass man Hügel langsam hochkurbeln kann, ohne vor Langsamkeit umzufallen. Sonst wollte ich es immer "schnell hinter mich bringen"... Und - es geht gut!!!
Übrigens kann ich auch nur empfehlen, den Tacho auch im Wettkampf zu vergessen. Das entspannt ungemein. 
|
Tach Urmel

,
Tacho hab ich im WK sowieso nicht mehr am Rad, macht mich nur kirre...
Ich bin auf Malle bei meinem Hungerast mit 6,5 km/h den Hügel rauf getaumelt ohne umzufallen, aber viel langsamer geht nicht...
Na ja ohne Hungerast hatte ich zumindest 8 km/h auf dem Tacho ...
