gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Alltagstauglichkeit Xentis Mark 1 (TT)?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2010, 11:01   #19
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
@3-rad nee die Naben sind jetzt anders aufgebaut, die Achse ist grösser geworden. Ich kann dir nicht mal sagen, ob die Speichenlängen noch passen. Könnte sein, muss aber nicht. Wobei man das naschlagen könnte, wenn man ein ZIPP Komplettkatalog aus 2008 mit dem aus 2010 vergleicht. Ganz hinten stehen die Speichenlängen für die einzelnen Versionen drin.

@Fuxx DT Swiss steht für nix anderes als geschicktes Marketing...
die Fertigung vieler Produkte ist inzwischen in Polen. Die neuen TRICON Räder (mit der abgekupferten CITEC Speichenversion) haben ab Werk Höhen - und Seitenschlag. Wenn jemand öffentlich in Internetforen über Probleme redet und über den Namen in ein Verkaufsgeschäft zurück verfolgt werden kann, das gute DT Kontakte hat, dann wird man inzwischen angeschwärzt... Ja liebe DT Leute, das haben wir euch extrem übel genommen und das war Kindergarten hoch 10. Ich bins Marcel Wieczorek vom Thömus Veloshop in Oberried (macht die Suche leichter)

Die Qualität der Lager ist immer so gut, wie der Hersteller der Lager. In diesem Fall wird das wohl kaum DT Swiss sein, sondern ein Dritthersteller. Also einfach die Dimensionen vergleichen und bei Lagerspezialisten kaufen, dann bekommst du bessere Qualität fürs gleiche Geld. Internet machts möglich.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten