gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Annahmen zum Fettverbrennungsanteil bei der Energiebereitstellung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2010, 13:02   #1
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Annahmen zum Fettverbrennungsanteil bei der Energiebereitstellung

Moin allerseits,

bin gerade dabei einen Wettkampfernährungsplan zu machen. Dabei habe ich mich gefragt wieviel % meines Energiebedarfs wohl über die Fettverbrennung beigesteuert werden.
Beim googeln habe ich hier http://www.fit-im-puls.de/leistungsdiagnostik.pdf gelesen, dass der respiratorische Quotient dazu eine "glasklare" Aussage liefert. So soll z.B. der RQ von 0,7 100% Fettverbrennung, 0,85 50% Fettverbrennung und 1,0 0% Fettverbrennung entsprechen.

Während 1,0 und 0% plausibel klingt weil anaerob erscheinen mir Aussagen wie 0,85 entspricht 50% eher hanebüchen bzw. sehr individuell.

Kann man wirklich anhand des RQ so eine gültige Aussage über den Fettverbrennungsanteil machen? Oder eignen sich dafür vielleicht andere Daten die man im Rahmen einer Spiroergometrie gesammelt hat besser?

Gruß,
Klatu
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten