Zitat:
Zitat von Deichman
Selberwarten ist kein Hexenwerk.
|
Naja, es gibt Leute, die Probleme haben, ihre Schuhe zu binden...
Zitat:
|
Zur ATE-Paste: Sie ist NICHT lithiumverseift und greift nix an. Kannste im Werkstatthandbuch von ATE von 1965 nachlesen..Auszug kann ich nachreichen.
|
Spars dir.
Ich kenne die Pampe und hab ne Megatube davon.
Aber halt für Bremssysteme und nix, was mit Kohlenwasserstoffen zu tun hat. Bremsflüssigkeit iss halt was anderes als Gabelöl.
Selbst wenns bisher immer gutgegangen ist und nicht zu nem Ausfall kam, isses nix, was ich anderen empfehlen würde.
Ich bin kein Chemiker, aber ich weiss, dass das eine mitm anderen nicht kann und wieso.
Zitat:
|
Die Dichtungen bei Bremszylinder und Federgabel bestehen übrigens aus IDENTISCHEM Dichtwerkstoff...
|
Dann fahr doch probehalber mal ne Magura mit DOT4, oder ne zB. Formula mit Magura-Blood...
Zitat:
|
Man kann natürlich die sauteure Variante Judy Butter oder PrepM von Manitou nehmen. Funzen tut aber auch Silikonfett oder stinkende Butter oder Hahnfett.
|
Nicht notwendig.
Silikonfett gibts in Tuben mit Mengen, die für mehrere Generationen deiner Schraubernachkommen reichen, für ne knappe handvoll Taler im Sanitärfachhandel...
Man kann natürlich auch nen Fingerhut davon für 15Öre kaufen, wenn einem danch ist...
Zitat:
|
Do-it-yourself-Manuals kannste übrigens für nahezu JEDE GABEL auch im Netz innerhalb von 3 Minuten ergooglen.
|
Vielleicht sollte ich da mal nachsehen...

Wie gesagt: es gibt OEM-Varianten, für die es keine Manuals gibt.
Halbseidene Manuals ohne Wert gibts wirklich wie Sand am Meer.
Glaubs mir, ich hab mich lange genug damit beschäftigt, um sicher zu sein, ohne Unterstützung von offizieller Seite keinen Service sicherstellen zu können, für den ich die Hand ins Feuer legen würde.
Ging am Motorrad super, hab richtig Kohle damit verdient, die Fahrradindustrie ist diesbezüglich einige Lichtjahre zurück.
Wer zuhause basteln will, ehe die Forke notfalls in der Mülltonne landet, ist ausreichend bedient, nicht jedoch jemand, der für seine Arbeit ne Gewährleistung geben muss.
Zitat:
Zitat von wieczorek
@Deichmann
mit Gabelöl wär ich jetzt aber mal ganz vorsichtig mit deinen Behauptungen. Da gibts bitter böse Unterschiede. ich kenne MASSEN von Leuten die Probleme hatten / haben
|
Ich auch...

Gilt in gleichem Masse für Dichtungen, wie oben geschrieben.
Zitat:
|
Dass Fachgeschäfte sich nicht an Service von Gabeln trauen, das ist absoluter Blödsinn, nur weils vielleicht bei dir keiner macht heisst das noch lange nicht, das es KEINER macht.
|
Die erste Hälfte würde ich nicht unterschreiben, die zweite schon.
Sofern man sich spezialisiert, kann man durchaus nen guten Service machen, will man jedoch ALLE Marken servicen, wirds garantiert in die Hose gehen.
Da sind die Anforderungen und Unterschiede zu gross, um wirtschaftlich arbeiten zu können.
Ich guck gerne irgendwo rein, um zu sehen, wie´s funktioniert, schicke aber selbst meine eigenen Sachen weg, sofern die noch jemand macht.
Bei den jeweiligen Spezialisten sitzen Leute, die nix anderes machen als bestimmte gabeln, wennst in irgendnem laden zwomal die Woche irgendne Gabel aufmachst, iss das viel und selten machste innerhalb eines relevanten Zeitraumes die selbe zweimal.
Bis da evtl. benötigte Ersatzteile da sind, kommt das Teil auch vom Service zurück und um sich die häufigsten Ersatzteile ins Lager zu legen, ändert sich zu schnell zu viel.
Wir haben im Laden (ehemals) komplette Sets von Manitou und SchockRotz sowie n Fahrwerks-Service-Kit von Spezialist;-
du kannst an einer Hand abzählen, was da drin an Teilen fehlt.
Nicht nur ne Nullrunde, zieht man den Anschaffungspreis in Betracht...