Zitat:
Zitat von coparni
Wie bereits erwähnt, bin ich nicht aufgeregt. Ich frage mich nur wie man Zipp Schlauchreifenfelgen kritisieren kann. Drahtreifen Ok, da gab es Probleme mit der Klebung zwischen der Alufelge und dem Carbon. Aber Schlauchreifendinger sind problemlos. Auch kein Sachverstand wenn man Schlauchreifen mit Drahtreifen verwechselt, bzw. das einfach gleich setzt. Frag mich nur wie die 80% der Hawaiiteilnehmer ins Ziel kommen trotz dass sie Zipp montiert haben...
|
schön, dass du ohne was davon zu wissen über meinen sachverstand urteilst. wo hab ich was von schlauchreifen- und drehtreifenfelgen geschrieben und das gleichgesetzt?
ich hab hier zuhause ne alte 404 für schlauchreifen, also noch aus der zeit, als die nippel aussen lagen und die aerodynamische verkleidung noch nur seitlich an den felgenring laminiert wurde (die werden nämlich nicht aus einem stück gemacht, weisste?). genau in diesem bereich löst sich das carbon vom carbon-felgenbett. in dieser serie sind auch häufig die nippel ausgerissen. bissi mit den rennfahrern reden, bissi googlen und du wirst das schon sehen.
hab auch damals auf der eurobike mit dem chef-entwickler von easton ein interview gemacht. anfangs hat easton ja 404-felgen zugekauft und verbaut. da hatten sie genau mit den vorhin erwähnten problemen zu kämpfen. dann haben sie vor 2 jahren glaub ich ihre eigenen carbonfelgen produziert (die rein schwarzen), und die seitlichen matten bis ins felgenbett hinein gelegt, um die probleme mit der delamination im bremsflankenbereich in den griff zu bekommen.
aber schon klar, ich kann draht- und schlauchreifen nicht unterscheiden
Zitat:
Zitat von coparni
Da bist du nicht mehr auf aktuellen Stand. AmClassis hat sich gut gemacht. Momentan sehr problemlos. Man hört nix mehr schlechtes. Meine alten AmClassic haben aber auch gehalten.
|
danke, ich habe zwei nabensätze und zwei weitere LRsätze zuhause. MTB, MTB disc und straße. Micro hubs hats mir zwei komplett zerrieben, bei zwei hinteren naben ist mir der freilauf-mechanismus gebrochen (nur einer war aus der fehlerhaften S-serie), die lager laufen bereits nach wenigen kilometern trocken und rau (nein, kein kärcher). die AmClassic haben zu klein dimensionierte lager und die flanschabstände sind sehr gering. es hat schon nen grund, warum DT 240s ihren preis haben...