Zitat:
Zitat von Suit
hallo deichmann,
danke auch dir für den wirklich guten beirtrag!
wenn ich mal bescheiden fragen darf, was muss man für gescheite reifen ausgeben? als laie weiss ich natürlich nicht, worauf zu achten ist.
die laufräder vom stevens sind in ordnung?
ich muss ja ehrlich sagen, dass vom aussehen mich das cube total "heiß" macht :D da könnte ich direkt mit losstrampeln.... ^^
beim sattel hab ich mich schon umgeschaut: in frage käme für mich erstmal der Selle Italia Signo Gel Flow Sattel. da ich einen sehr empfindlichen po habe (ich merke es nach spätestens 70 minuten auf dem tomahawk).
wichtig ist, wie du schon sagtest, dass ich einen händler wähle, dem ich den sattel auch zurücksenden kann
ist es besser den cyclocrosser eine rahmengröße kleiner zu kaufen? oder kann man ruhig die entsprechende rahmengröße kaufen, die man ermittelt hat?
|
Hey Suit,
Schwalbe CX Comp hab ich auch auf dem Crosser. Kann man gut Feldwege mit fahren und auch Straße. Druck liegt bei 6bar, also sehr komfortabel.
Das Stevens ist top was Ausstattung angeht...auch die Reifen sind okay.
Ich geb Dir aber recht....das Cube macht mich auch mehr an. Habe aber ehrlich gesagt eine kleine Apathie gegen Stevens, die auf meinen örtlichen Händler zurückzuführen ist. Da würde ich nix kaufen.
Das mit dem Sattel würde ich nicht überbewerten. Der Vergleich Strassenbike <> Spinning/TH-Bike hinkt, weil Du eine ganz andere Sitzposition hast. Dazu kommt, daß Du hier KEINE Dämpfung hast vom bike und vom Untergrund.
Würde daher erstmal den verbauten Sattel von Cube/Stevens oder whatever eine zeitlang fahren und versuchen, mich dran zu gewöhnen. Das mag länger dauern und wenn es dann nicht passt, kann man ihn auch ganz gut über die Bucht veräussern und einen neuen testen.
Achja..beim Cube finde ich die Ausstattung sehr gelungen: 105er Gruppe, Truvativ Kurbel und Easton Vista-Laufräder ist klasse.
Gruß
Deichman