gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mitfiebern: Der Live-Thread zum Ironman Frankfurt 2010
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2010, 09:50   #403
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Das ist dann keinen Deut besser oder anders, als bei denjenigen, die vorsätzlich lutschen. Jeder kennt die Regeln. Bloß weil andere Menschen in Läden gehen und stehlen muss ich das nicht ebenso machen...
Moralisch hast du recht, aber ich will das Verhalten dieser "Intermediate"-Athleten ja auch nicht werten, sondern nur beschreiben.

Aufgabe der Kampfrichter und des Veranstalters ist, dafür zu sorgen, dass die schweigende, unentschiedene Mehrheit der Athleten nicht aus dem Wettkampfgeschehen heraus das Gefühl vermittelt bekommt, heute nimmt man es mit den 10m nicht so genau und es werden schon mal beide Augen zugedrückt.

Bei einem so riesigen Feld wie in Frankfurt halte ich neben einer genügend großen Anzahl an Kampfrichtern mit Gefühl für für die Situation v. a. auch Wellenstarts als geeignete Lösung um, das Drafting Problem zu entschärfen.

Und wenn Wellenstarts, dann am besten nicht so, wie in Roth, wo die Wellen entsprechend der ähnlichen Schwimmzeit gebildet werden, so dass automatisch dann eben doch viele Athleten mit ähnlicher Schwimmzeit gleichzeitig das Wasser verlassen (und desöfteren dann eben auch zusammen radfahren), sondern besser so, wie in St. Pölten, wo jede Altersklasse ihre eigene Welle bekommt, so dass automatisch innerhalb der Startgruppe eine viel größere Aufspreizung der Athleten entsteht, weil es in jeder Altersklasse Top- und Nichtschwimmer gibt.
  Mit Zitat antworten