Zitat:
Zitat von butschi
Ich dachte jetzt mehr an die technische Seite und was die Qualität angeht, dass du da z. B. schlechte Erfahrungen gemacht hast oder sowas in der Richtung?
|
Nöö.
Das bewegt sich weitgehend auf nem Level, das unsereiner nicht ausreizt.
Als wichtig erachte ich es, sich ein Rad mit ner Technik zu suchen, die nicht vielleicht in 10Jahren nimmer zu kriegen ist.
Speziell bei Lenkung und Tretlager sehe ich da im Moment ein ungutes Abweichen von den jahrzehntealten, bewährten Standards und hab häufig mit Rädern zu tun, wo die Ersatzteilversorgung allmählich eng wird, bzw. absolut nix mehr zu kriegen ist (GT hatte da mal ne spezielle Reifengrösse die es absolut nicht mehr gibt, ansonsten kriegt man für Shimanos Positron-Schaltung nix mehr ausser Zügen ausm Zubehörhandel, U-Brakes sterben aus, Cannondale hatte Naben mit Vierloch-Bremsscheibengefestigung wo die Decke allmählich dünn wird mit Bremsscheiben bzw. auch Freiläufen für die hintere Nabe, usw...);- da bin ich sehr sensibel mittlerweile, wenn ein Hersteller eigene Standards kreiert oder andere für sich abwandelt.
Optimal in diesem Sinne sind jedenfalls normale 1 1/8"-Ahead-Steuersätze (grad im Crossbereich, wo die absolut sinnvoll wären, kaum noch zu kriegen) und n BSA-Tretlagergehäuse sowie Shimano-Naben (es sei denn, man fährt Campa- bzw. Fulcrum-Räder, meinetwegen auch Citec oder DT, auf jeden Fall Hersteller, die seit vielen Jahren beweisen, dass sie kein Laubfeuer abbrennen und einen dann ohne Ersatzteile im Regen stehen lassen).
Ach ja, und hör nedd aufn Ortsschildkönig. Ein Händler lebt von seinen Einnahmen, nicht vom Geldwechseln oder umsonst-schrauben.
Von der Klientel, die immer nur zum Kaffeetrinken und Quatschen kommt, dabei noch ne Kleinigkeit gerichtet oder nachgestellt haben will und damit droht, einen den Kumpels weiterzuempfehlen (die dann auch wieder nur im Laden rumhängen, um Kaffee zu saufen und die Mechaniker zuzulabern), wird keiner satt.
Im Fahrradladen herrscht verdammt dünne Luft, was die Finanzen angeht. Sicher muss Zeit für ne ordentliche Beratung sein, aber ne halbe Stunde quatschen, um fürn Fünfer dann nen Schlauch oder ne Tachobatterie mitzunehmen oder auch nedd, und dann nach drei Jahren ein Fahrrad suchen und ausm Häuschen fallen, wenn man keine 25% aufn Listenpreis einräumt, geht einfach nedd.
Und wenns geht, iss was faul.
Unsere Kunden zahlen teilweise seit über 20Jahren den vollen Preis und kommen nicht wegen irgendwelcher Rabatte zu uns. Logisch lässt man auch mal ne Dreizehn gerade sein, aber vom Rabattegeben ist nicht nur noch keiner reich geworden, sondern bisweilen nichtmal satt.
(Das iss jetzt nedd bös gemeint oder persönlich;- ich weiss schon, wie Ortsschildkönig es gemeint hat, will aber nicht, dasses missverstanden wird...

)