Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von amontecc  - die vielen Schleifspuren an der Felge kommen vom Sturz | 
	
 Die Schleifspuren bekommst du nur so auf die Felge, wenn sich der Abstand Bremsbelag - Drehachse der Felge deutlich ändert, d.h. die Bremse sich deutlich verbiegt, die Felge sich erheblich verzieht, der Rahmen sich deutlich verbiegt oder die Felge aus der Führung raus rutscht.
Da es keine Vollbremsung, mit erheblichen Kräften war, die das Blockieren ausgelöst hat, sondern ein leichtes anbremsen, scheiden die erstgenannten Punkte wohl aus.
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von TriVet  ...Das Hinterrad wandert tatsächlich im Ausfallende nach hinten und verkantet. Bei einigen Versuchen ist es auch komplett aus der Führung raus und auch wieder reingewandert.
 Dabei hängt es ziemlich schräg im Hinterbau, das würde auch die Bremsspuren auf den Flanken erklären.
 Die Bremszangen bewegen sich bei mir allerdings nur im Millimeterbereich, da verkantet nichts.
 | 
	
 Blockiert hat es nach meiner Meinung ja auch nicht an den Bremszangen, sondern dadurch das der Rahmen auf das Rad gefallen ist, nachdem es ganz aus der Führung raus ist.
In die Führung ist es wohl erst beim Sturz oder aufheben wieder gesprungen.
Das scheint mit die einzige Erklärung für die Spuren auf der Felge und das Blockieren zu sein, die nicht eine exteme Verformung der Bremse, der Felge oder des Rahmens vorraussetzt, was dann ja Schäden an der Bremse, Felge oder Rahmen zur Folge hätte. Es ist die einzige Theorie nur unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich ist...
wobei sie nach den Versuchen von strwd gar nicht mehr so unwahrscheinlich ist.