Jetzt mal immer langsam mit den jungen Pferden. Das wird sich in den nächsten Jahren bei dir bestimmt noch ein paar mal ändern.
Aber informieren kostet ja nix. Ich selber hab ein FH Studium hinter mir (also nicht das klassische für "Forscher"), da aber gemerkt, dass mir das "forschen" doch liegt -> Aufbaustudium Master -> Masterarbeit sehr theoretisch -> da könnte man eigentlich noch einen Doktor machen -> bei Firma extern Doktorandenstelle -> war irgendwie nix -> Jetzt seit einem Jahr an der Uni als Wissenschaftler. Du siehst, so richtig planbar ist das nicht, aber das ist auch gut so. Lass es auf dich zukommen und schlage bei der richtigen Gelegenheit zu!
Zitat:
Zitat von BumBumFish
1. Moeglichkeit: Ich studiere fertig, mach ein paar Jahre lang nen guten Job in der "freien Wirtschaft" und dazu ne Doktorarbeit, geh ins Ausland und lass mich anschließend als Prof an ner FH/Uni anstellen.
|
Geht einfacher: Du machst deinen Abschluss - promovierst - mit dem Doktortitel (und vielleicht noch bisschen Erfahrung in der Ind.) läßt du dich an eine FH berufen als Prof. (viel forschen ist da aber nicht) - da du dann Prof bist ist die Schwelle ohne habil. Univ.-Prof zu werden viel geringer. (Das ist derzeit mein Plan

- auch wenn ich wie oben erwähnt keinen habe... )
André