gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pause nutzen bei Max-Krafttraining?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2010, 11:59   #7
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Fäger Beitrag anzeigen
Ich würde dir vorschlagen, dass du dich bei einem Maxkraft-Training auf 2-3 Übungen beschränkst. Die besten Übungen meines Erachtens sind: Kniebeugen und Kreuzheben. Damit trainierst du fast alle Muskeln, allen voran die Beine (auch die Rückseite!) und auch den Rumpf.
Beste Übungen, hat aber bei einem max Krafttraining nichts verloren!

Beim max KT versuchts du keine strukturellen Veränderungen zu erziehlen, es ist ein IK Training (intramuskuläre Koordination). Deshalb sollte man beim IK Training auch übungen verwenden, bei dennen der intermuskuläre Teil so gering wie möglich gehalten wird. d.h. man muss beim IK Training auf MAschinen ausweichen, da hier die Bewegungen geführt sind und du nicht stabilisieren brauchst!

Die Empfehlung von 2-3 Übungen ist gut. Würde dir hier Beinpresse, Brustpresse und Lat-Zug Maschiene raten.

Zitat:
Sets/Reps würde ich dir je 3-5 vorschlagen, ebenso die Erholung.
Sets geht in Ordnung mit 3-5. Die Erholung mus aber definitiv mind. 5 Min. sein wie auch schon Jo schrieb, damit die CrP Speicher wieder gefühlt sind.

In den Pausen ist Pause angesagt... vllt etwas langweilig. Nimm dir was zu lesen/lernen mit oder guck dir einfach die Leute an, so mach ichs
aRa ist offline   Mit Zitat antworten