gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Take The Long Way Home
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2010, 01:19   #2964
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.645
Zitat:
Zitat von Mad Max Beitrag anzeigen
Auch den 2 Radmechanikern gehts bald so wie den Automechanikern, es werden nur noch Gruppentauscher sein. Sogenannte Regalmonteure.
Altes Teil raus -- zum Regal -- neues Teil rein.
Ooch, naja, machen wir das weitestgehend nicht eh schon?
Die Technik iss ja weitgehend transparent und wir leben zunächst mal von jenen, die das Zeug nicht selbst tauschen oder einstellen können...

Zitat:
Schade das die Zunft derer die sich mit dem Material auseinandersetzen und gegebenenfalls Sachen zusammzimmern derart das Wasser abgegraben wird.
Hm, kommt, glaube ich, immer auch drauf an, wo man sich positioniert.
Custom-Made wird hier aufm Land eher nedd so nachgefragt, vernünftige Arbeit zu reellen Preisen schon und es ist nicht so, dass die hier alle runtergewirtschaftete Baumarktkisten fahren würden.
Die allermeisten wissens halt nicht besser und müssen dementsprechend den Aussagen der "Verkäufer" in Schlands grösstem Basar glauben.
Die freuen sich dann schon, wenn ich ihnen Zusammenhänge und Hintergründe erläutere und auch, wenn ich an und für sich keine Räder verkaufe, fragen zunehmend mehr danach und es ist ja nicht so, dass ich nicht wüsste, wie ihnen zu helfen wäre...


Und dann: N Abend, Damen n Herrn!
Bin grad zurück von nem echt coolen Wochenende.
Sieht man von dem Zoff in überfüllten Zügen am Freitag ab, wars echt knorke, rein natürlich auch vom Wetter her.
Dass die Bahn da extem unflexibel zu sein scheint, hatten wir ja bereits geklärt, aktuell neu kommt der Aspekt hinzu, dass ich immer noch im BikeSnob-Schmöker schmökere und mich stets dabei ertappe, die darin dargestellten Charaktere auf meine mitreisenden Radfahrerkollegen zu übertragen.
Auch in Sachen Bahnfahren gibbet da ja diverse Schubladen, in die man die Herrschaften stecken kann.
Heute aufm Heimweg zB. begegnete mir extrem der Typ "Fürsorglicher Lademeister", der jede/n Einsteigende/n mit Rad befragte, wo er/sie aussteigen würde, um dann fachmännisch das radabteil umzuschlichten.
Bis ich ihm zumindest in Bezug aufn Postdampfer nahelegte, das Ding einfach stehen zu lassen und ich würde es mir vorm Aussteigen schon ausgraben. Auch ohne ihn.
Oder dann die 20köpfige Rentnergäng mit den Baumarktmistkisten.
Ich frage mich, wie so ne Desperado-Truppe überhaupt gemeinsam unterwegs gehen kann. An sich muss da doch ständig irgendwas verrecken, aber vielleicht iss das bei Tagesetappen von 20-30km nedd so das Thema.
Eher, dass die Herrschaften offensichtlich der Meinung sind, dass die 198Taler, die sie vor 5Jahren für ihren Bomber ausgegeben haben (um dann noch ne Federsattelstütze oder n Lammfellbezug für ihren Sattel nachzurüsten, die/der preislich n knappes Fünftel des Neupreises der zweirädrigen Katstrophe ausmacht) das Mass aller Dinge wären und sie dementsprechend mit allen Rädern der Mitreisenden kein Stück behutsamer umgehen müssten, als mit ihrem eigenen Mistding, wobei es natürlich Ehrensache zu sein scheint, dass das Gepäck aller Mahnungen und Ermahnungen zum Trotz generell am Rad verleiben muss, um beim Laden und Rangieren im Abteil möglichst oft irgendwo hängen zu bleiben oder es möglichst umständlich zu gestallten, ne Minisalami aus dem untersten Winkel der hintersten Packtasche zu kramen.

Den Typ "Fahrrad auf jeden Fall und unter allen Umständen Anschliesser" will ich auch nicht unterschlagen.
Oder wozu kette ich das Ding im Abteil fest, wenn ich mich eh danebensetze???

Aussen vor lassen wir für heute aber die Hirnamputierten Fussballfans, vor denen ich eigentlich dachte, heute Ruhe zu haben.
Unter diesem Aspekt wäre es wohl wirklich besser gewesen, das Auto zu nehmen, doch auch, wenn dies schneller gewesen wäre, muss ich mittlerweile gestehen, dass ich die Sorglosigkeit der Zugreise beginne, zu bevorzugen.
Da es mit Bayernticket ebenso flott oder nur unwesentlich langsamer, jedoch deutlich billiger geht als mit ner regulären Fahrkarte, kann man von der Ersparnis gegenüber der 700km-Strecke mitm Auto wirklich den Kühlschrank zuhause lassen und das Wochenende über "auswärts" essen.
Davon abgesehen, brauchte ich nen Schluck Milch fürn Kaffee und ne Tüte Gummibärchen für die Kleine;- ansonsten waren eh diverse Festivities angesagt undn Sixpack Kultbräu aus der Heimat von der Tanke.

Ansonsten isses echt ziemlich flowig und abgespaced, mitm Schlepptop zu reisen. Den Bikesnob hatte ich nur für Notfälle dabei und was das MacBook angeht, würde ich, glaub ich, gerne nen klitzekleinen Aufpreis für mehr Understatement angelegt haben wollen, aber ich hab keine Möglichkeit gefunden, um den angenagten Apfel im Deckel nicht mitkaufen zu müssen.
Dies mal ausser acht gelassen, hats schon was, in ner halben Stunde Aufenthalt das HotSpot-Angebot der Telekom am Bahnhof zu nutzen und die Mails zu checken.





Vielleicht probier ich mal, einfach nen Aufkleber über das erleuchtete Fenster im Deckel zu pappen anstatt so zu tun, als stünde ich über den Dingen.
Dummerweise hats auch gar nix genutzt, denn der Bursche, der sich noch gemeldet hatte, nachdem ich ihn vor Wochen angehauen hatte, ob sein Gios noch immer zu verkaufen wäre, hat sich seit meiner Antwort vom Bahnhof auch nimmer gemeldet und ich glaube, die Sache mit dem wird mir, so leid es mir um das schöne Rad tut, zu kompliziert.
Wenn einer sein Teil zum Höchstgebot verchecken will, soll ers doch bitte bei ebay tun und nedd dreizehn oder sieben Interessenten per email gegeneinander auszuspielen versuchen und nedd drauf pokern, dass einer, dem er nix mehr ausmessen oder fotografieren muss/soll, mehr abdrückt.
So sehr ich hinter so nem Ding her bin, so wenig Bock hab ich auf solche Spielereien und soviele bessere Dinge zu tun, als wochenlang die Spielkugel im Flipper von nem Privatverkäufer zu spielen.

Was mich derweil dennoch spässt, iss die Ghettoisierung, die die Bahn betreibt.
Die einen kettet sie an irgendwelche Hotspots, die andern an postkartengrosse Raucherflecken und alle an ihre scheinbar beliebig austarierte Pünktlichkeit oder lustige Spielchen, bei denen kurzfristig der Zug auf nem andern Gleis wegfährt, nachdem sich alle schon zum Sturm am Bahnsteig aufgestellt haben...





Ich weiss nicht, obs mir nur so vorkommt oder es wirklich insgesamt etwas pünktlicher zugeht, aber ich bemerke wirklich ne mittlerweile grössere Lockerheit bei mir, die sich auch nach der Zugfahrt immer breiter macht.
Musste Freitag noch n paar Motorradteile abholen undn paar Meter dazu radeln, aber die Kurze wollte nedd so recht und lieber aufn Spielplatz;- ja mei, wenns heute nimmer langt, dann fahren wir halt morgen noma hin und legen erstmal die Puschen ab und die Füsse hoch (hatte zum Glück was zu Lesen dabei... ).


__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten