Zitat:
Zitat von dude
Ich verstehe was Du meinst, aber 'in den Ruecken fallen' bedeutet etwas anderes.
|
Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt, das war nicht so gemeint. Ich hatte nur gedacht, daß im Forum auch ein paar Anhänger eines extremeren Taperings aktiv wären und sich äußern würden.
Ich finde es sehr interessant, wie derzeit alle dir huldigen und nicht ein Yota Abweichung zulassen wollen. Und stimmt ja irgendwie auch, nur so haben wir wirklich dude-Training pur. Wird schon schiefgehen.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Welche Schwimm-, Rad- und Laufsplits sind für Frankfurt geplant? (Sorry, habe hier nicht alles mitlesen können).
|
Geplante Tempi sind derzeit 1:36, 34,8 km/h und 4:47. Allerdings fahre ich wahrscheinlich ohne Tacho
Zitat:
Zitat von Cruiser
Zieh es durch, die Meinung zum "richtigen Tapern" sind doch auch vielfältig.
|
Gerne hätte ich halt auch von diesen vielfältigen Meinungen von Euch gelesen. Meine ausführlichen Gordo-Zitate waren als Grundlage dazu gedacht. Aber ihr wollt ja nur sehen, wie ich bis drei Tage vor dem Rennen leide.
Zitat:
Zitat von Thommy
Eins vorweg :
Ich habe von dieser Art Training nicht sonderlich viel Ahnung (um genau zu sein : Gar Keine  ) aber für mich lesen sich die Zweifel an Dude´s Plan an dieser Stelle wie die Angst das Ziel nicht zu erreichen .
|
Ich hatte halt Zweifel an dieser einen Einheit, wegen ihrer Länge. Ansonsten bin ich von Tag zu Tag zuversichtlicher, daß ich gut vorbereitet bin. Was dann tatsächlich geht, sehen wir dann, da bin ich relativ locker.
Zitat:
Zitat von lonerunner
Aber mal was ganz anderes: in der frühen Phase wurde von Wurzi mal das Pannemanagement im Wettkampf angesprochen, ich glaube dude schrieb damals was davon, dass er zum Beispiel das schnelle Schlauchwechseln mit in die Wettkampfähnlichen Trainings einbaut.
|
Bei Pannen anderer habe ich gern geholfen, und dabei auch mal meine CO2-Pumpe erfolgreich angewendet. Meine Xentis-Wettkampfräder sind Drahtreifen. Eine Panne wird also immer etwas dauern. Daher sollte die für ernsthafte Aussichten eher nicht vorkommen. Glaube versetzt Berge.
Grüße
Jan