gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Traum von Kona: dude coacht Steilkueste
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2010, 22:49   #299
steilkueste
Szenekenner
 
Benutzerbild von steilkueste
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 545
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Beinahe Crash offenbar gut verdaut. So muss es sein.
Nicht nur das, ich neige auch dir gegenüber immer noch zum Widerspruch:

Zitat:
Zitat von steilkueste Beitrag anzeigen
Zwei Wochen. Wenn ich Sonntag die zweite Koppeleinheit mache, sind es noch 14 Tage bis zum Rennen. Da würde ich gerne bei vier Stunden deckeln, deine 5,5 Stunden empfinde ich als schon zu viel.
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Das ist gut die Haelfte der Wettkampfdauer mit geringerer Intensitaet. Bissl zu frueh noch, um voellig duchzuhaengen. Bleib' dran!
Billige Parolen. Ich glaube, du unterschätzt den Wert von Tapering. Jetzt ist die Zeit gekommen, wo man in jede Einheit erholt reingehen sollte. Es darf das Gefühl entstehen, da geht noch mehr. Die Frage darf aufkommen: Habe ich zu wenig trainiert? Konkret: Nur ein einziges Training in der Vorbereitungsphase war mit 6,3h wirklich länger als dein jetzt für den Tag X-14 vorgeschlagenes Training. Ich glaube nicht, daß es ein Fehler ist, in der Taperingphase auch die Länge der Einheiten langsam, aber beständig zu reduzieren.

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Verkauft er es denn als Konaqualifier Buch? Speziell auch fuer europaeische Verhaeltnisse?
Die menschlichen Bedürfnisse in Europa dürften sich zu denen in Kanada oder den USA wohl nicht grundlegend unterscheiden.

Und ja, Kona-Ken heißt der fiktive Athlet, der schon lange beim Triathlon ist und letztes Jahr die Quali knapp verpaßt hat. Ziel ist, wie der Name schon andeutet: "giving him the maximum opportunity to qualify". Dafür bekommt er in Woche 3 folgenden Trainingsplan:

Mi Rad 135' + Lauf 75'
Sa Rad 150' + Lauf 60'
Daneben nur noch viel Kleinkram, z.B. noch eine weitere ganz kurze Koppeleinheit und ein Solo-Lauf mit 30'.
Dafür macht Kona-Ken ordentliche 4 Schwimmeinheiten bis zu 90' Dauer.

An anderer Stelle schreibt Gordo von dem Key-Breakthrough-Workout der Peakphase, genau am diskutierten Wochenende: Er sagt ausdrücklich, daß dies die letzte Gelegenheit ist, "material fitness" hinzuzufügen. Und gibt die Rahmenbedingungen halt wie folgt vor: "3 to 4 hours long with 45 to 60 minutes of running".

Ich finde das alles schlüssig. Und du hast zwar ja zur Diskussion gesagt, aber mich nicht von was anderem überzeugt. Wenn man dann noch bedenkt, daß ich gegenüber Kona-Ken mit dem heutigen gut 2-stündigen Lauf schon mehr Belastung in den Beinen habe, bin ich nicht geneigt, da jetzt noch eine große Schippe drauf zu packen.

Zum Training:

Di Rad 1,2 mit ca. 37 km - gelegentlich hochfrequent gefahren, damit die Beine mal wieder ein leicht anderes Bewegungsbild haben.
Di Lauf 2 mit 26 km @4:44 - Arbeitssieg, das Tempo von 4:47 fiel mir auf den ersten 20km nicht so leicht, wie ich es mir gewünscht hätte. Die Strecke war aber auch leicht hügelig. Ne Endbeschleunigung habe ich auch noch eingebaut, statt am letzten Anstieg angemessen langsamer zu werden. Dabei hat mir die Aufregung über deine Uneinsichtigkeit in Bezug auf die Koppeleinheit am nächsten Wochenende geholfen, genug Biß zu behalten.

Grüße
Jan
steilkueste ist offline