Zitat:
Zitat von Steffko
Denn viele Dehnübungen (siehe Links inder Tabelle) sind kein Problem vom Bewegungsumfang her, jedoch bilden die Sehen/Muskeln einen zu großen Widerstand als dass sich mein Fuß im entspannten Zustand im Wasser richtig bewegen würden.
|
Zitat:
Zitat von glaurung
Naja, wenn das Fußgelenk ausreichend beweglich ist und der Fuß somit beim Kraulschlag locker hin- und herschwingen kann, dann wirkt er quasi wie eine Taucherflosse.
Ich denke halt, dass Triathleten meist ein zu verspanntes bzw. versteiftes Fußgelenk besitzen, was wahrscheinlich vom druckvollen Radeln kommen dürfte. Deshalb müssen sie es aktiv beugen und "überstrecken", um paddeln zu können. Ich denke, Schwimmer bewegen im Prinzip nur den Unterschenkel und die Füße flattern dadurch locker hinterher, ähnlich wie ne Flosse halt. Verständlich, was ich meine??
|
Bei mir war das Fußgelenk völlig steif nach dem Bruch und den fast 10 Wochen Ruhigstellung.
Das erste Mal Schwimmen war echt komisch. Aber alleine das Kraul-Beine-Schwimmen das hat meinen Fuß ordentlich gedehnt. Danach war mein Fuß gleich viel beweglicher - und das nach gerademal 500 m Schwimmen. Das war ein interessantes Erlebnis - aber ich brauche es nicht nochmal
