Ich lebe noch und bin echt dankbar dafür. In der dritten Radrunde war MD-Tempo angesagt. In dem kleinen Ort Sprenge gehts auf der Bergstraße ordentlich bergab, hier ist einer der zwei Stellen der 40-km-Runde, wo ich die höchste Geschwindigkeit erreiche. 50km/h sind hier auch erlaubt. Von rechts kam aus der Dörpstraße, einer Vorfahrt-beachten-Straße, ein Kombi. Langsam stellte er sich komplett quer vor mich auf die Straße, da er nach links abbiegen wollte. Ich wollte nicht voll in die Seite krachen, Motorhaube erschien als das kleinere Übel.
Nun ja, im Endeffekt habe ich es ganz am linken Fahrbahnrand sogar noch knapp an der Motorhaube vorbei geschafft. Aber dadurch hatte ich zu viel Schwung nach links und mußte die Fahrbahn verlassen. Glückspunkt Nummer zwei, es gab hier keinen Bordstein, der mich ausgehebelt hätte, sondern eine Rasenfläche, auf der ich Tempo rausnehmen konnte. Die alten Leute in Kombi fuhren langsam, aber kontinuierlich weiter.

Der Fahrer ist reif zum Führerschein-Abgeben! Im Endeffekt bin ich echt froh, kein Schaden an Person und Rad zu haben.
Aber der Schwung in der letzten Runde war raus. Tempo konnte ich nicht wieder aufnehmen, dazu gingen mir zu viele Gedanken durch den Kopf. Dritte Radrunde noch locker zu Ende gefahren. Beim Laufen konnte ich mich dann wieder konzentrieren und die gewünschte Geschwindigkeit, ca. 30 Sekunden je km schneller als bei der Runde zuvor, realisieren.
Update Woche 4:
Mo
Swim 0,9 - Verein
Di
Rad 3,5 - 2,5 h locker, 1 h ca. IM-Belastung.
Mi
Rad 4,9 mit ca. 150 km - 50 ein, 60 mit Mittwochs-Rennrad-Gruppe locker, 40 aus. Bei den Solo-Teilen gleichmäßig Druck auf den Pedalen. Zufrieden. Da ich auch noch sehr zufrieden sein wollte, hab ich noch gekoppelt.
Mi
+Lauf 0,4 mit ca. 5 km -
Do
Swim 1,2 mit 20x200 in 3:10 (=@1:35) mit 10 Sekunden Pause - am Anfang mühsam, da rein zu kommen, aber erfüllt. In der Mitte teilweise sogar etwas schneller, zum Ende hin wieder sehr mühsam und ein paar Sekunden liegen gelassen. Insgesamt 4000m in 1 Stunde 6 Minuten, inklusive der Pausenzeiten. Das ist doch eine Ausgangsbasis für die letzten drei Wochen!
Fr
Lauf 2 - ca. 23 km, sehr müde Beine. Die läuferische Frische ist weg.
Fr
Swim 1 - Auch hierbei müde, die Schwimmeinheit von gestern war wohl anspruchsvoll. Hauptteil 1000m am Stück mit um die Kurve schwimmen statt wenden und abstoßen.
Sa
Rad 3,1 mit ca. 90 km - Kollege hatte Platten, meine CO2-Pumpe funktioniert. Gut zu wissen. Am Berg waren die beiden Mitfahrer schneller, aber das ist ja nicht mein Ziel, dort die Watts zu verbrennen.
Sa
Swim 0,4 in der Ostsee - ist noch kalt, ca. 16 Grad, daher nicht länger drin geblieben. Außerdem war das Hauptthema des Abends Strandparty
So 3* (Rad 39,7 km + Lauf 7,5 km) - Starker Wind aus ungünstiger Richtung machte es etwas langsamer als bei der letzten 3*-Einheit. Dazu noch die lockere Fahrt bei der dritten Radrunde, war das Training wohl nicht ganz so effektiv wie geplant.
Rad gesamt 3,7h mit 119 km: 1h17', 1h10', 1h13'
Lauf gesamt 1,8h mit 22,5 km: 37:30, 37:00, 33:30
Gesamt 23h mit 3,5h Swim, 15,2h Rad und 4,3h Lauf.
Nächste Woche würde ich den Umfang schon reduziert planen. Oder sind wir noch nicht in der Taperphase? Kerneinheiten zweimal koppeln. Langer Lauf auch schon gedeckelt, würde ich sagen. Ansonsten kürzere Einheiten, knackig oder locker? Schwimmen noch mal länger am Stück im See würdest du sicher auch vorschlagen. Anmerkungen und Ideen erwünscht. Ansonsten kram ich den alten Gordo wieder aus.
Grüße
Jan