Zitat:
Zitat von oldrunner
Hallo,
1500 - 2000,- - das ist doch schon was. Ich habe für mein gebrauchtes Rennrad ca. 400,- bezahlt, dazu noch ca. 50,- für einen Aufsatz. Für's Training im Winter habe ich mir in der Bucht einen Rollentrainer für 80,- geschossen, dazu ein gebrauchtes Hinterrad für € 30,- und Indoor-Reifen für 25,-. Dann habe ich mein Radl beim Händler für 50,- durchchecken und einstellen lassen. Alles zusammen etwas über € 600,-. Bei deinem Budget sind ja noch Schuhe, Klamotten, Flasche, Laufschuhe und ein Neo drin! Oder Du investierst das übriggebliebene Geld in Arnes Coaching - dann klappts auch mit der Power in den Beinen.
Ganz in Ernst: ein gebrauchtes Rennrad, eventl. mit einem Aufsatz, gerade Sattelstütze und einem Triasattel (optional - ich habe einen normalen Selle Italia Sattel) reichen erstmal völlig aus. Vielleicht das Rennrad eine Nummer kleiner kaufen, dann klappt's auch mit der Sitzposition.
Wenn Du in ein paar Jahren zu Geld kommst, kauft Du Dir eine Triamaschine und nutzt den Renner als Winter- und Schlechtwetterrad.
Guck Dich in Ruhe in der Bucht um, wobei die besten Angebote erfahrungsgemäß erst wieder in der Winterpause kommen.
Gruß
Alex
|
Danke ;-)
Laufschuhe, Neo, Klamotten, etc habe ich bereits alles. Ebenso einen Auflieger für meinen Crosser, Trinkhalter und -flaschen. Dazu auch gutes Licht für den Winter.
Brauche also nur ein gescheites Rad, egal ob gebraucht oder neu, hauptsache gut. Die Frage ist halt, ob ich ein Rennrad oder Triathlonrad nehmen soll und erstmal sollte es nur ein Rad sein.
Es darf auch gerne günstig sein. Geld spare ich sehr gerne.
Was ist die Bucht und wie nutzt man ein Rennrad in der Wohnung zum Trainieren? Ihr redet immer von einer Rolle ... erklär mal bitte. Danke!