Zitat:
Zitat von sybenwurz
Zur Unterstützung eines Rennfahrers bringt das aber nix;- da wird das Motörle nur leer durchquirlen und Mehrgewicht verursachen.
Man braucht ne Steuerung, die zu den, ich saach ma 500W ausm Fahrerbein noch die 50 oder 100Watt draufpackt, die vom Motor kommen.
Alles andere würde verpuffen solange der Fahrer mehr Leistung hat als der Motor, daher braucht man sehr wohl ne vernünftige Steuerung.
|
Das sehe ich anders. Wenn du den Motor auf eine Umdrehungszahl von sagen wir mal 150 an der Kurbel auslegst, dann schiebt er auch die 50W extra wenn der Fahrer mit 90U/min selbst 400W tritt. Sicher ist der Wirkungsgrad nicht mehr optimal, aber ob bei nem ordentlichen Bürstenlosen der nun bei 90% oder 85% liegt (und mehr wird das nicht schwanken, es sind ja keine Größenordnungen anders) ist ja nun auch egal.
Das ist dann so, wie wenn am Tandem der hinten mit tritt oder nicht. Der vorne leistet die Hauptarbeit, es wird aber trotzdem leichter, wenn der hinten mit tritt. Auch ohne komplizierte Steuerung.
Ich denke was du bei Gruber meinst ist nicht auf die Leistung gemünzt, sondern auf die Umdrehungen. Wenn ich natürlich schneller trete als der Motor dreht dann bringt es nix mehr.
André
PS: Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber bin da gerade ziemlich überzeugt von meiner Meinung
PPS: Wenn du Akkus aus dem Modellbau nimmst (die sehr wohl ordentlich Leistung bringen - es gibt Modelle mit mehreren 10 kW (ja, da steht ein k)) dann sind die sehr wohl relativ standardisiert und leicht austauschbar.
PPPS: Vielleicht bewegen wir uns in der Zwischenzeit bisschen off-topic?
PPPPS: Deswegen denke ich, dass es nicht so viel Aufwand wäre dies in Realität funktionsfähig umzusetzen.