gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stadt-/Alltagsrad: passende Rahmengröße ermitteln?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2010, 08:52   #5
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Um den Gepäckträger nach hinten zu bekommen, empfehle ich dir den Tubus Disco. Geht mit Schellen, wenn keine Gewinde an den Hinterbaustreben sind und über den mitgelieferten längeren Spezial-Schnellspanner, falls unten keine Gewinde sind. Federklappe ist aber nicht nachrüstbar.
Schellen klingt für mich Mechanisch nach bullshit. das macht doch nur den Lack und ggf. die Strebe kaputt wenn da über den Hebel 10kg Gepäck dran rütteln.

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
NOX wäre ich für eine Neuanschaffung mittlerweile weg. Solide Ware für kleines Geld und in der Liga der Rahmen mit Scheibenbremsaufnahme sehr einsam in seiner Preisklasse. Allerdings sind zumindest bei meinem Exemplar die eingelöteten Gewinde eine mittlere Katastrophe. Ein Flaschenhalter ist dadurch schon nicht mehr montierbar und das Gewinde fürs Schutzblech im Steg hinterm Tretlager ist auch hinüber (drehen sich einfach mit). Aber montierbar sind Schutzbleche schon.
Das klingt weniger nett!

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ich (1,81 m) habe mir einen Rahmen von Rose in der kleinsten Größe (RH 46 cm oder so) geholt (weil nur noch in der zum Schnäppchenpreis lieferbar), da sich die Länge bis zur größten Größe nur in dem Maße änderte, wie man mit dem breiten Daumen seine Vorbaulänge festlegt. Also bei 10 cm RH-Differenz eher 2-3 cm Oberrohrlängen-Differenz. Bin damit zufrieden (100er-Vorbaulänge), mein altes Stadtrad (RH 52 cm) fand ich eher zuuuu lang.
Hatte mal im Katalog geblätter (auf der Webseite sieht man die Rahmen ja nicht so wirklich finde ich) und fand dort auch 2-3 Rahmen ganz okay - Zugführung find ich gut bei manchen, viele haben dann aber wieder innenliegende Züge. Welches Modell hast du denn genau?

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Vorteil beim Selbstaufbau: Man kann den ganzen Krempel gleich weglassen, den man sonst später austauscht. Nachteil: Kostet anfangs mehr als das von der Stange.
Genau aus dem Grunde würd ich es gerne selbst zusammen bauen. Habe ich mit den letzten beiden Räder anfnag dieses Jahres ja auch so gemacht. Wollte ingesamt so bei 1000-1500 landen, je nachdem was alles in welcher ausführung dran ist.

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ach so: Lass die elenden Racing Ralph weg, der am Nox montiert wäre. Für kuscheligen Waldboden ja noch ganz nett, aber gegenüber "Stadtdreck" mit Glasscherben extremst empfindlich. Lieber Schwalbe Marathon Supreme Evo HD Ceramic , leicht und pannensicher.
Völlig korrekt. Frage ist eher 25er auf Rennradfelge oder wie wurzi schrieb 28-32er auf größerer Felge. Und in dem Zusammenhang geht letzteres unter ner normalen Rennradbremse durch?!

Grüße, danke für den Bericht ;-)

[EDIT]
Ehe ich es vergesse - haltbarkeit ist mir relativ wichtig. Vermutlich wird das Rad annähernd 24/7,365 draußen sein.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten