gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Geht es Lance jetzt ans Ei?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2010, 14:22   #56
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Zitat:
Zitat von tri2b-loewe Beitrag anzeigen
ein "normaler" Semikastrierter benötigt meist kein Testosteron und kann auch mit einem Hoden/Nebenhoden mehr Kinder zeugen, als er ernähren kann. Lance Armstrong durfte sich jedoch legal zusätzlich Testosteron bis an die obere Blut-Normgrenze aus "medizinischer Indikation" applizieren, angeblich wegen eines Mangels. Er hat dies wohl in Form von Hoden-Pflastern und Salbe getan, die auf den Hoden geschmiert wurde. Das kannst du in mehrern Quellen nachlesen. Ich glaube, dass stand sogar auch in seinem Buch.
Testosteron ist bekanntermaßen ein sehr effektives Dopingmittel.
Landis hatte bei seinem positiven Dopingtest etwas übertrieben oder sich in der Dosierung vertan und ist mit deutlich zu hohen Testosteron-Werten aufgefallen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...428911,00.html

Hm, hast Du mal mit einem qualifizierten Endokrinologen gesprochen? Frag den mal nach Testopflastern... Die gibt es nicht mehr, bzw. niemand verwendet die noch, da sie außer Hautirritationen nichts bringen.
Testosteron wird entweder als Gel verabreicht (das man sich auf Bauch oder Arme schmiert) oder eben in Form von Testoviron oder Nebido als Injektion. (Die sind aber ewig lange nachweisbar - Nebido sogar über ein Jahr).

Lance hat damals nach seinem Rücktritt gesagt, dass er nun substituieren darf, während seiner Sportkarriere aber eben nicht substituiert hat.
Ich selbst darf mich jedes Jahr wieder mit der Nada rumschlagen, da die einen riesen Wind machen, um mir meine TUE zu verlängern. Da reicht bei weitem nicht ein Attest, sondern hier muss immer ein komplettes Gutachtergremium den Fall begutachten. Und das sogar bei einem Hobby Sportler wie mir. Zusätzlich noch regelmäßige Blutbilder zur Kontrolle.

Und ob man nach der Orchioektomie noch Kinder zeugen kann oder nicht hängt vor allem von der nachfolgenden Therapie ab. Eine Chemo verkraften die Keimzellen und auch die Leydigzellen ganz gut, bzw. die Chemotherapeutika kommt kaum dort an, Bestrahlung mögen die Keimzellen aber garnicht und mit Kindern ist danach Schicht im Schacht.

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten