gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schlauchreifen vs. Drahtreifen Runde 2
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2010, 09:55   #20
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 463
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
der Vorteil von Vittoria Reifen seit 2009 ist, das man das komplette Vetil tauschen kann, es ist direkt in den Reifen geschraubt. Also schraub man keine Verlängerung drauf, sondern ein längeres Ventil.

Nachdem Pitstop frisch drin ist, die nächsten Tage aufpassen, das das Rad nie mit dem Ventil nach unten steht. Sonst läuft die ganze Sosse ins Ventil zurück und verklebt...
Die Frage ist wie du Ventil nach unten definierst. Richtig wäre Ventil muss auf dem tiefsten Punkt, also dem Boden stehen. So kann die Dichtflüssigkeit (sollte sie im Ventilröhrechen sein) nach unten in den Schlauch abfließen. Wäre das Ventil oben, also an der höchsten Stelle des Laufrades, würde vorhandene Flüssigkeit in das Vetil laufen.

Da könnte sich bei vielen ein Gedankenfehler einschleichen !!
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten