Zitat:
Zitat von wieczorek
du hast ja heraus gefunden, welche ich meinte...
Die Neuauflage ist toll, passt deutlich besser an ein Rennrad als die 3D und wird im Pro Tour Zirkus auch schon gefahren, einfach leider nicht von uns.
Aber vielleicht ändert sich das dann ja bei der TdF, wenn Cervélo mit dem neuen Rahmen und BB30 am Start ist. Denn BB30 macht Rotor im Moment nur mit der AGILIS
und jetzt hab ich wohl schon mehr verraten als gut war... zum Glück ist hier nicht das TOUR Forum
|
ist das die neue?
Hochwertig verarbeitete Aluminiumkurbel mit top Eigenschaften und klasse Optik! Durch die CNC-bearbeitete und schwarz eloxierte Oberfläche erhält die Agilis XC ein sehr attraktives Finish und stellt einen angenehmen Kontrast zu den üblichen Kurbel-Vertretern dar. Weiterhin wartet sie mit einigen interessanten Details auf.
Die Kurbelarme sind mittels Rotors Hollowminium II Technologie hohl ausgeführt, um Gewicht zu sparen und die Steifigkeit zu erhöhen. Rotor setzt auf den 130mm 5-Arm Standard-Lochkreis. So passen die hauseigenen ovalen Q-Rings-Kettenblätter(nicht im Lieferumfang), aber auch normale Kettenblätter vieler anderer Hersteller. Die Kettenblattseite besteht aus Kurbelarm, Kettenblatt-Spider sowie dem Befestigungsring. Der rechte Kurbelarm wird mittels eines 7-Kants auf der 24mm Lagerachse fixiert. Rotor nennt die Lagerwelle am linken Kurbelarm "semi-integriertes" System, da diese Kurbelseite nicht fest mit der äußerst steifen Aluminium Innenlager-Achse verbunden ist. Die rot eloxierte Madenschraube (auf der Antriebsseite ebenfalls vorhanden) dient ebenfalls wie die DTT (Double Thread Technology) Kurbelarmschrauben zur Fixierung auf der Welle. Das Lagerspiel kann mittels der DTT Schraube auf der linken Kurbelseite eingestellt werden. Der Kurbelarm ist auf einer Vielfachverzahnung axial verschiebbar. Als Innenlager können alle Shimano-kompatiblen Lagerschalen für 24mm Hohlwellen verwendet werden.