|
Es gibt keinen, der von knapp 4Nm bis zu ca. 70Nm packt.
Ich wünsch mir zwar gleich, das nie geschrieben zu haben, aber ich halte nen kleinen Schlüssel für eher entbehrlich als nen grossen.
Lenker, Sattelstützen und sonstige empfindliche Bauteile brauchen allermeistens das angegebene Drehmoment nicht, wenn man die Schrauben gut fettet und mit Montagepaste arbeitet. Da reichts, nen Bruchteil draufzugeben, bis man das Zeug nimmer verdrehen kann, es bleibt allerdings die Problematik, bei ner Mehrschraubenklemmung alle Schrauben gleichmässig anzuziehen.
Bei höheren Drehmomenten isses ab und zu gigantisch, wie man sich verhaut;- das haben wir in der Berufsschule immer probiert. Gib 5 Leuten den Auftrag, ein Bauteil ausm Handgelenk mit Drehmoment X festzuziehen und du kriegst 10 verschiedene Anzugswerte, die sich um einige 100% unterscheiden können.
Und ich merks immer wieder selbst, dass ich erstaunt bin, wie lange es dauert, bis der Drehmomentschlüssel auslöst (nachdem ich mich vergewissert hab, dass ich nicht die Drehrichtung verhaun hab und der Wert stimmt) oder wie früh er manchmal auch auslöst.
Bisweilen check ich dann sogar nochmal mit nem anderen nach, weil ich mir unsicher bin und wie gesagt: ich mach den Job nicht erst seit gestern...
Proxxon find ich übrigens auch klasse, aber die Suchfunktion wird nen Fred finden, der nur von Drehmomentschlüsseln handelt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|