Zitat:
Zitat von trifi70
Dazu ein weiteres Zitat der Tester aus oben erwähntem Artikel: "Sie [die Forerunner] haben das stärkste GPS-Teil [des Testfeldes], das auch bei dichter Bewaldung und unter Brücken noch zuverlässige Positionsangaben liefert...
|
im wald hatte ich bisher keine probleme. unter brücken so ab 15-20m kann es durchaus zu versetzern kommen, da der garmin den weg bei abreissendem kontakt interpoliert. dann ist der aufgezeichnete weg zb einmal quer durch den mittellandkanal und gleich wieder zurück. insgesamt aber zu vernachlässigen.
grösster vorteil des 305 ist imho neben der antenne der tragekomfort. das teil sieht zwar auf den ersten blick ultraklobig aus, am handgelenkt ist es dann komischerweise garnicht zu spüren.
aufgefallen ist mir auch, dass garmin gegenüber meiner alten polar 710 immer 2-3 schläge mehr bei der hf misst.