gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umwerfersockel abgebrochen, anlöten oder abflexen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2010, 11:08   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.601
Schellen gibbet in 28,6mm, 32 und 35mm, mit etwas Suchen auch Sondermasse.
Das wäre, auch wennst ggf. mit Gummiunterlegern tricksen musst, die geschickteste Variante, wenns Rohr rund ist.
Löten iss doof, weil grossflächig der Lack/die Beschichtung leidet, davon abgesehen vertragen sowohl Alu als auch Stahl nachträgliche, übermässige Wärmeeinflüsse durch Schweissen und Löten eher nicht so gut.
Ne Lösung wär eventuell kleben, wennst was vernünftiges findest und das grossflächig verarbeiten kannst, ggf. auch schrauben.
Einige Räder haben die Umwerferschellen ja original schon angeschraubt, ich kann allerdings nicht sagen, ob die in diesem Bereich dann verstärkt sind.
N paar Rahmen hab ich zwar schon zersägt, aber ich glaube, da war nur an einem die schelle geschraubt und dazu Nietgewinde an der Stelle eingezogen.

Schlimmstenfalls ne Umwerferschelle fräsen lassen und die mit schlauchschellen rumgeschnallt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten