gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schlauchreifenmontage: die Anleitung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2010, 14:36   #9
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Das Anrauhen der Carbonfelge und mehrere Lagen Kleber mit Ablüftzeit dazwischen sind richtig und wichtig. Die Zeit sollte man sich der eigenen Sicherheit zuliebe unbedingt nehmen.

Ich habe nach der letzten Lage auf der Felge und dem Auftragen des Klebers auf den Reifen beides antrocknen lassen (Conti-Kleber ca. 20-30 min). Danach beides mit einem Schwamm anfeuchten und Reifen aufziehen. Hat den Vorteil, dass der Kleber nicht überall an Händen und ev. auch Kleidung haftet. Ob es Nachteile bzgl. der Klebkraft gibt, kann ich nicht sagen. Hatte aber nie Probleme.

Zum Reserverreifen der Tipp, dass dieser schon geklebt und gut gefahren sein sollte. Damit ist dieser gut vorgedehnt und hat Kleberreste am Nahtschutzband. Im Bedarfsfall einer Panne haftet der Reifen im Zusammenspiel mit den Kleberesten des alten Reifens auf der Felge noch sehr gut.

Die Verwendung von Klebeband ist zwar um Längen einfacher, ist in meinen Augen aber durchaus nicht risikofrei. Das von mir schon benutzte Velox Jantex hält keinesfalls so gut wie mit Conti Kleber nach obiger Anleitung geklebt.

Man kann das Thema auf die Spitze treiben, indem man die Klebkraft verschiedener Kleber unter verschiedensten Nebenbedingungen vergleicht. Ist was älter und bezieht sich nur auf Alufelgen, aber wer Spaß dran kann nach dem Schema ja mal mit Klebeband testen
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten