Hi Pascal!
Vorrausgesetzt der Test wurde „vernünftig“ gemacht:
Wichtig ist, wo die belasteten Muskeln arbeiten. In welchem (Haupt-) Metabolismus (ist immer eine Mischung). Der Laktatwert im Kapillarblut kann darüber Aufschluss geben. Steigt die Geschwindigkeit an deiner ANS, kann das Herz aufgrund einer höheren Pumpleistung (höherer Puls, mehr Schlagvolumen) dafür verantwortlich sein. Bis es soweit kommt, hat sich allerdings auch im Muskel einiges ökonomisiert (geringer Puls bei gleicher Leistung)..
Auf eine „bessere Form“ lässt immer eine höhere Geschwindigkeit an der ANS schließen (wenn das erwünscht war).
Was die Trainingssteuerung aufgrund von Laktatwerten angeht und das bestimmen der so genannten anaeroben Schwelle (wo ist die eigentlich?!):
Bildung, Abbau und Verteilung des Laktats hängen von so vielen Einflussgrößen einschließlich der Ernährung ab, dass die augenblickliche Konzentration in der Durchgangsstation Blut Ergebnis verschiedenster Reaktionen sein kann.
Diese Feststellung haben mich dazu bewogen (wie auch einige namhafte Kollegen) die Schwellenkonzepte bezogen auf die Trainingssteuerung aufzugeben…
LG,
Markus.
|