gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Interview mit Jörg Barion, Ex-Geschäftsführer der DTU
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2010, 10:22   #9
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Insgesamt ein sehr gutes und ausführliches Interview. Einziger Kritikpunkt meinerseits ist die Frage nach, 'Teile der Basis sind der Auffassung, dass sich diese Funktionäre am besten von der DTU fernhalten' (sinngemäß wiedergegeben).
Das geht Herrn Barion nix an. Ich bin selbst der Auffassung, dass Martin Engelhardt unter keinen Umständen mehr für ein Amt bei der DTU in Frage kommt, aber dafür muss ich nicht Barion fragen.

Jörg Barion macht es sich sehr einfach, wenn er sagt, dass ein GF eines Verbandes nicht mit dem GF einer Gesellschaft verglichen werden kann und ein weisungsgebundener Angestellter ist. Das ist schlicht falsch. Wer die Geschäfte eines Verbandes führt, erteilt Weisungen und ist ein Angesteller mit Verantwortung und Entscheidungskompetenz.

Ganz allgemein: Der GF eines Verbandes ist hauptamtlich tätig. Er hat den besten Einblick in den Verband. Wenn nicht der GF eines Verbandes auf Probleme und etwaige Fehlentwicklungen hinweißt, dann können die ehrenamtlichen Mitglieder eines Präsidiums, die nichts von diesen Problemen wissen, weil der Präsident selbstherrlich in Personalunion mit zB seinem Schwager alles regelt, auch nie davon erfahren. Der GF braucht keine eigene Wertung abzugeben, aber er hat auf Sachverhalte aufmerksam zu machen. Das ist aber eine sehr banale Feststellung. Aus diesem Grunde halte ich es für falsch, dass die Position des GF der DTU nicht sofort wieder neu ausgeschrieben wird. Dass dies unterbleibt, spricht allein für die von Barion der gegenwärtigen DTU Spitze unterstellten Eigentinteressen.

So - Lebens- und Berufsgemeinschaft des geschäftsführenden Präsidiums - kann ein Verband jedenfalls nicht geführt werden, zumindest nicht in Deutschland. Ich bin mal gespannt, ob die DTU Spitze überhaupt im November auf dem ordentlichen Verbandstag neu wählen lassen will. Es könnte nämlich sein, dass man dort annimmt, man sei für 4 Jahre gewählt worden. Wie auch immer, ich gehe davon aus, der Spuk im Herbst vorbei ist.

Cengiz
  Mit Zitat antworten