Zitat:
Zitat von Steffko
Ach um mal auf das von ???? angesprochene "Schweben" im Wasser zurückzukommen - da wurde ein Link dazu gepostet...
Also ich bin ein Sinker - sonst wäre es ja auch wirklich zu einfach. Sobald ich 1-2s ausgeatmet habe (3/4 - 2/3 volle Lunge) geht s abwärts, zunächst natürlich nur nen Meterchen und dann bei weiterem Ausatmen weiter.
|
Die Frage ist nur, woran das liegt.

Ingo ist auch ein Sinker, hat aber beim Schwimmen eine gute Wasserlage. Ich könnte mich ewig aufs Wasser legen, wenn ich nicht zwischendurch Luft bräuchte.
Zitat:
Zitat von FMMT
Ähnlich wie beim Schwimmen: relativ unbeweglich und schlechte Koordination mit wenig Erfahrung.
Auf gerader Strecke ohne Autos geht es noch, aber sobald es unübersichtlicher wird, will ich mehr sehen und strecke den Kopf immer verkrampfter nach oben. Wenn dann noch ordentlich Wind herrscht oder LKWs vorbeibrausen, fühle ich mich in der Aero-Pos. sehr unsicher.
Ich hoffe jetzt auf einen Gewöhnungseffekt, deshalb fahre ich seit dieser Woche übergangslos vom MTB mit dem Tria-Rad.
Richtig super klappt es dafür mit dem HM sammeln.
Ist in Kraichgau immer lustig, in der Ebene und bergab werde ich von bestimmten Sportlern überholt, beim nächsten Aufstieg sieht man sich wieder und das mehrmals hintereinander.
|
Das könnte ich sein.
Wir waren übrigens am Montag im Kraichgau.
Na, ich vermute, dass du einfach noch ein wenig Gewöhnung brauchst. Die erste Ausfahrt(en) auf dem Triarad finde ich auch immer seltsam (Übergang von normalem RR), aber irgendwann möchte ich es nicht mehr missen. Fühle mich darauf total wohl. An die Aeropos muss man sich auch langsam wieder gewöhnen und einfach immer mal wieder ein paar Minuten fahren. Im Kraichgau ist es wirklich von Vorteil, wenn du das kannst, denn es gibt genügend schöne Abfahrten und gerade Passagen.
Training und WK ist da natürlich auch noch mal was anderes, im Training muss man sich mehr konzentrieren und greift eher mal zum Oberlenker. Also mach dir keinen allzu großen Kopf.
Das ist doch außerdem Glaurungs Revier. 