gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Altes Rennrad aufmöbeln oder verschrotten?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2010, 22:02   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.609
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Dagegen spräche im konkreten Falle des da:...
Jou, hab ich später nochmal gelesen.
Dennoch bin ich der meinung, dass Kettler vielleicht ordentliche Gartenmöel oder vielleicht auch Tischtennisplatten gebaut hat, ein 15Jahre altes Rennrad von denen würde ich dennoch aufn Schrott schieben.



Zitat:
Nunja, so kann man "Probleme" auch umschiffen. Präzise ausgedrückt haben die 8fach DA-STI einen Seileinholweg der später folgenden 9fach Hebel. Geht ein solcher 8fach DA-STI defekt, ist er ergo problemlos durch einen 9fach zu ersetzen. Falls das Schaltwerk defekt gehen sollte, kann man es durch ein aktuelles ersetzen und den Zug anders klemmen (beschrieben u.a. auch bei Sheldon Brown). Alternativ kann man auch ne 9fach Kassette draufmachen und 8 Ritzel davon nutzen.

Zum alten Hinterbaumaß war ich oben ähnlicher Meinung. Sehe aber nicht das Problem, ein HR mit alter Nabe aufzubauen. Iss ne Stunde Arbeit, wärs mir wert, habs auch aus solchem Grunde selbst schon praktiziert.
Es ist nicht so, dass ich die stories nicht kennen würde.
Ich bin mir auch sicher, dass du dir und ich mir ohne weiteres zu helfen wüsste/st.
Ich würde aber dennoch niemanden zu so nem Bundle raten.
Es gibt nämlich auch Dura-Ace-Naben, die der gute Sheldon in seinen Werken nur mal gestreift hat, für die es keine Kassetten mehr gibt und auf die wegen des Durchmessers vom Freilauf auch keine anderen passen.
Kann dir die Bezeichnung nicht sagen, aber ich hab vor n paar Monaten so eine so gut wie neu für unter nem Zehner verkauft, weil ich nix damit anfangen konnte. auch der Umbau des Freilaufs wäre nicht möglich gewesen.

Wenn mich also jemand fragt, was er mit so nem Rad anfangen soll und mir damit gleichzeitig signalisiert, dass er nicht so den Plan hat, sollte ich ihm raten, ne unbestimmte, aber garantiert deutlich dreistellige Summe mit ungewissem Ausgang in die Grotte zu stecken?
Wer sich ne 126mm-Nabe auftreiben und ein Hinterrad daraus stricken kann, stellt hier so ne Frage nicht, sondern tut es.
Davon, was ich mit so nem Rad anfangen könnte, wenns meins wär, kann er sich nu mal nix kaufen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten