Ich sehe große Chancen in Megacities (vor allem in Asien), wo Smog ein großes Problem ist. Hier bringt die lokale Emissionsfreiheit viel.
Bei gescheiter Netzintegration (Puffer für die unzuverlässigen regenerativen Energien) bringen die E-Fzg richtigen Mehrwert. Ist eine Frage der kritischen Masse (Anzahl der Fzg, damit der Puffer ausreicht) und der Netzsteuerung.
Was spannend wird, ist die Auslegung der Verträge. Mehrkosten von 5-10.000 Eur pro Fzg werden die meisten Verbraucher nicht zahlen wollen. Neue Leasing/Nutzungsverträge a la Handy kommen hier ganz bestimmt.
Noch vor 1-2 Jahren hätte ich kotzen können bei dem Thema. Aber was sich in der Entwicklung getan hat, ist schon beeindruckend. Das ist bei den deutschen Automobilisten nicht mehr ein reines Alibiprojekt. (Motto: Hallo, meine S-Klasse hat einen Hybridantrieb) Da ist man viel weiter.
Und den Porsche 918 würd ich glatt fahren
