Zitat:
Zitat von keko
...Gerade für Späteinsteiger, also für Leute, die erst mit Ü30 bewußt schwimmen trainieren, liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Technik.  Vielleicht ist jetzt sogar der richtige Zeitpunkt, um mal wieder für ein paar Wochen hauptsächlich Technikprogramme zu schwimmen.
|
Ich war heute auch wieder im Wasser und wollte, je nachdem wie ich mich fühle, eien Versuch auf 1000m oder T15 schwimmen. Mir ging's wie Sandra, es war schon beim Einschwimmen zäh und nicht locker genug und daher hab' ich alles geändert und hab' ein paar Technik-Übungen und 8x100m mit einer Minute Pause gemacht.
Beim Schwimmen habe ich nochmal über letzten Samstag nachgedacht und mir ist etwas aufgefallen. Im Gegensatz zu anderen Schwimmern habe ich nach dem Schwimmen keine Müdigkeit im Trizeps und/oder im Rücken (Lat) sondern eigentlich immer im Deltamuskel (
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...Deltoideus.png)
Ich denke, daß ich beim Armzug noch einen gravierenden Fehler mache. Vielleicht nicht in der Bewegungabfolge, sondern in der Art des Krafteinsatzes. Irgendwie in der Art, daß ich es "schaffe", meine Muskeln gegeneinander arbeiten zu lassen und dadurch schneller müde werde.
Ich weiß ja, daß einer meiner Fehler ist, beim Zurückschwingen des Arms nicht locker genug zu sein und den Unterarm/Hand zuverkrampfen. Das habe ich in der letzten Zeit zwar verbessern können (TÜ Wasserstreicheln), aber ich falle immer wieder in das alte Muster zurück. Scheinbar habe ich noch ein ähnliches Problem mit der Schulter.
Wie kann ich herausfinden, ob meine Vermutung richtig ist, und wenn ja, was kann ich dagegen tun?