Zitat:
Zitat von sybenwurz
Idee ja, Geschäft? Hm...
Kinesis produziert ab 50Stück je Grösse, im Ausnahmefall auch ab 30.
Baut man die nicht mit absolutem Billigmüll (Gewicht!) auf, stehen rund 500Öre je Rad im Kassenbuch.
Plus je ca. 3 Stunden Arbeitszeit pro Bike, zuzüglich der kompletten Administration.
Dann haste 30 oder 50 Kisten auf Halde, erstmal 30-40000Öre versenkt, die Mühlen noch nicht verpackt, wennse dann einer haben will und endloses Gemoser, weil natürlich alle viel besser wissen als du, was an so n Ding drangeschraubt gehört.
Und natürlich eh nie das, was du hingebaut hast.
Wennst nedd weisst, wohin mit deiner Zeit, vollkommen überflüssge Kohle mit beiden Händen ausm Fenster schmeissen musst und nen netten Exkurs im Umgang mit fernöstlichen Lieferanten buchen willst, kannste sowas machen.
Mich müsste man prügeln;- freiwillig: niemals...
|
Ich würde das nicht so pessimistisch sehen und vor allem würde ich niemals nie (nein, auch nicht mit Prügeln

) Stangenräder verkaufen (wollen).
Zu den Preisen: die Kleine ist jetzt etwas mehr als 9 Monate alt und seit einiger Zeit fleißig am Krabbeln. Bis zum ersten Laufrad ist es noch ein bisschen hin, den Hänger nimmt sie zum Glück aber super an. Was ich bisher unter anderem gelernt habe: wer Kinder haben möchte, braucht neben viel Zeit und noch mehr Geduld auch Geld, viel Geld. Ich habe das mit den Kosten in Höhe des Gegenwertes eines Einfamilienhauses vorher nicht geglaubt... inzwischen befürchte ich: da ist wirklich was dran. Wahrscheinlich "rechnen" sich Kinder erst ab 2 oder 3 "Stück", da reicht man die Unzahl an angeschafften und getunten Rädern (und vielem anderen mehr) dann einfach von groß nach klein durch
