Zitat:
Zitat von trifi70
Oliver Corpus (OCCP) kauft übrigens inzwischen nicht mehr bei Lucas in CZ, sondern auch Container in Taiwan 
|
Tja, gehen halt alle mit der Zeit...
Ich würde die Fahrradmanufaktur noch zu deiner Liste hinzufügen, Nöll, Patria, Utopia (Uups, hast du editiert?), Jansen, Guylaine, ggf. von den jüngeren Idworx, Hase, Riese&Müller, Voitl/Votec, Endorfin usw.
Letztere haben in den vergangenen Wochen nen Bock geschossen, der uns sehr nahe an die Aufgabe der Geschäftsbeziehung mit denen gebracht hat.
Ziemen hat seinen Laden verkauft und arbeitet jetzt bei Steppenwolf. Sein "Nachfolger" macht aber nix mehr in Richtung Rahmenbau.
Was Kettler angeht und die anderen "deutschen Namensspender" à la Kalkhoff, Kreidler oder Rixe und wie die klangvollen Namen alle hiessen, will ich gar nix genaues wissen.
Für mich steht da nix mehr dahinter, während in meiner Jugend nix über ein Kalkhoff ging. Heute alles 08/15 und nur als jeweiliges "ZEG-Sondermodell" noch billiger aufgemacht als eh schon.
Vielleicht mach ich mal nen Fred (oder Artikel?) über "Made in Germany"...
(und was dahintersteht...

)
Bei Winora bin ich mir jedenfalls ganz sicher, dass die zumindest bis vor einiger Zeit in Deutschland montiert wurden. So miese Montagequalität liefern weder Taiwanesen noch Chinesen ab.
Überhaupt: mit Endkontrollen habens die Deutschen nedd so.
Was ich da teilweise in die Flossen krieg, verursacht schon ab und zu Grätze an den Augen, Termintreue iss eher die Ausnahme, dafür ist die Rücksendequote umso höher.
Da denke ich immer wehmütig an FELT zurück. Die haben zwar auch ab und zu nen Bock geschossen (ein rechtes und ein linkes Pedal, aber beide haben Rechtsgewinde, oder ein Rennlenker, dessen Mittigkeitsmarkierung aussermittig war und man steht davor und denkt "irgendwas stimmt da nicht", kommt aber ums Verrecken nicht drauf, wasses nu genau ist...), waren aber ansonsten zu nahezu 100% so gut wie fehlerfrei in A- und B-Note.
Ich glaube, der einzige, den meine Kollegen bisher nur übern grünen Klee gelobt haben, iss der Jansen, von dem die Postmarie kommt.
Ansonsten muss ich von den "neudeutschen" Marken vielleicht noch Riese&Müller und Hase lobend erwähnen.
Die bauen tendenziell piekfein, liefern ordentliche Quailtät und operieren auf ziemlich hohem Niveau, haben allerdings mit Kinderrädern ebensowenig zu tun wie dieser ganze Beitrag hier jetzt...