@Thorsten: im Januar hab ich mit 3/4 Hose noch gefroren, jetzt wars aber schon warm. Bis gestern
@7: Der Neo hängt auch noch jungfräulich im Schrank und wartet darauf in den See zu steigen. Gestern auf der Radausfahrt gabs dann den Termin fürs "Anschwimmen" im Fühli. Ostermontag. Da dürfte es Temperaturen von so10-12 Grad haben. Ich hab da glaub ich auch schon einen anderen Termin
Mein Posting am Freitag hat ja schon gezeigt das ich nicht soo gut drauf war und abends kam dann noch ein wenig Schnupfen und Halswehh dazu und schon hatte die Gurke mindestens "Pfeiffersches Drüsenfieber" für eine Nacht. Am Samstag wars aber wieder gut. Irgendwie sollte ich mal an meine Hypochondrie arbeiten.
Samstag war beim Lauftreff nur ein Mensch und dieser war ein recht flotter Läufer, so das aus der Regenerationseinheit doch wieder ein unter 5min Lauf wurde.
Für gestern haben wir uns die Eröffnung der Cologne226 Radtouren fest vorgenommen und sind auch gestartet. Zu viert sinds dann incl. Anfahrt 100 km durchs "Bergische" geworden. Und das bei 3 Stunden Dauerregen. Aber: es schneit nicht mehr.
Da dies mein erster Ausflug nach "Rechtsrheinisch" seit längerem war, hab ich deutlich gemerkt das mein Training angeschlagen hat. Ich habe zu keiner Zeit den Rettungsring gebraucht und bin trotzdem mit einer annehbaren Frequenz die Hügel hochgekommen. So solls sein.
Diese Woche ist die Vormarathonwoche und ich will mal ein wenig ausprobieren was die Ernährung angeht. D.h. Mo, Die, Mitt KH stark reduzieren. Ab Do. vermehrt lang und mittelkettiges einfahren. Das ist für mich ein wenig die verschärfte Form des Carboloading. Mal schauen was passiert.
Traningstechnisch hab ich vor
Mo: 6km Morgenlauf/15km Tempodauerlauf
Die: 6km Morgenlauf/35km/6km flottes Koppeltraining
Mitt: längeres Radfahren (50km)
Do: nur schwimmen
Freitag: Rad (60+) mit 6km Lauf regenerativ
Sa: Marathon
Mal schauen wie sich das anfühlt so vorermüdet in den Marathon zu starten. Ich brauche für meinen Kopf immer einen Frühjahrsmarathon wenn ich mich auf eine LD vorbereite,
Monk halt
