gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Traum von Kona: dude coacht Steilkueste
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2010, 19:55   #164
steilkueste
Szenekenner
 
Benutzerbild von steilkueste
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 545
Unterwegs mit schnellen Konaisten und Möchtegern-Konaisten, war die Gruppenausfahrt heute doch recht fordernd. Mit vier fitten Leuten und meist in Zweierreihe gefahren, bedeutete das, fast die Hälfte der Zeit im Wind zu fahren. Und der war heute wirklich heftig, natürlich nur auf der Hälfte der Strecke.

Eigentlich wollte ich etwas länger als 4,2 Stunden fahren. Aber die gesammelte Belastung erschien mir so hoch genug, daher habe ich es trotz des guten Wetters dabei belassen.

Ergebnis Woche 16:

Zitat:
Zitat von steilkueste Beitrag anzeigen
Mo Swim 1 - eigentlich wollte ich verlängern, aber es reichte mir mit einer Stunde.

Di Rad 1,4 mit 38 @26 - vorsichtig gefahren zur weiteren Regeneration und wegen Bodenfrost. Auf dem Rückweg hätte ich mich in der letzten Kurve vor der Hochbrücke fast noch abgelegt.
Di Lauf 0,6 mit 7 @5:22 - Habe mir eingeredet, die Cranio-Behandlung davor war auch ein wertvoller Teil für das Gesamtkunstwerk. Ich wollte nicht stundenlang gegen die gerade erreichte Entspannung anlaufen, daher Einheit deutlich gekürzt.

Mi Rad 1,4 mit 42 @28,5 - hin gegen den Wind mit ca. 27 km/h, zurück dann mit ca. 30 km/h.
Mi Lauf 1,4 mit 17 km @4:45 - inklusive Intervallen mit Tempo 3x 3 km @4:21. Flache Passagen gingen @4:17 weg, die hügeligen oder matschigen entsprechend langsamer.
Mi Swim 0,7 - Hauptteil 1600m am Stück, letzte 200m zügig funktionierte, der Rest war schnarchlangsam. Als Koppeleinheit trotzdem o.k., allerdings Wadenkrämpfe.

Do 2,7 mit 71 @26 - ich brauche offensichtlich noch die langsameren Einheiten zwischen den fordernden Laufeinheiten. Auch wegen der Folgeeinheit am nächsten Morgen zurückgehalten.

Fr 2,2 mit 27 @4:52 - perfekt. Als Vorbereitung auf den Hochbrückenlauf in 8 Tagen wollte ich schon mal die verschiedenen Geschwindigkeitsbereiche antesten. Los mit 5:00, 7 km @ ca. 4:45 (IM-Pace!?) und 2 km @4:14 für den Endspurt.
Fr Swim 0,8

Sa Swim 1,5 - Lagen und Delle eingebaut, Fokus Ausdauer.
Sa Ergo 2 - 5x 13min 230 Watt und Erholung mit 190 Watt.
Sa Lauf 0,8 mit 10 @4:55 - Koppellauf. War ok, hätte aber auch nicht länger sein müssen.

So Rad 4,2 mit 120 @28 - Gruppenausfahrt mit schnellen Leuten, durchaus fordernd.

Das macht in Woche 16 insgesamt 20,7 Stunden. Mir ist in Gesprächen mit den Mitfahrern heute aber auch noch mal klar geworden, dass das nicht besonders viel ist. Trotzdem überlege ich, nächste Woche ein wenig zu reduzieren. Insbesondere die lange Ausfahrt passt nicht zu dem Hochbrückenlauf am Sonntag dazu.

Plan Woche 15:

Mo Swim 1,2 - Verein, etwas verlängert

Di Lauf 1,3 - GA1
Di Rad 2,5 - Kraft

Mi Lauf 1 - TDL
Mi Swim 0,7 - Verein

Do Rad 3 - Frequenz hoch

Fr Lauf 1,2 - GA1 plus Hügelsprints
Fr Swim 0,8 - Verein

Sa Swim 1,1 - freies Training
Sa Rad 2 - GA1

So Lauf 2,2 - Hochbrückenlauf über 29,1 km, als Steigerungslauf zu absolvieren.

Das wären 17 Stunden. Mir würde das reichen. So gefühlt und so. Aber was meinst du? Sollten wir da noch tunen? Oder reicht es, auf das dann folgende Osterwochenende zu bauen?

Grüße
Jan
steilkueste ist offline