gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2010, 09:21   #7090
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
...Ich frage mich nun, wie es nach Samstag weitergehen soll. ...
Die Frage stelle ich mir auch gerade. Nachdem ja nun der Beginn der Eiszeit scheinbar verschoben wurde (mit Klimaerwärmung braucht mir keiner mehr zu kommen ) muß ich verstärkt Radfahren. Dadurch wird wahrscheinlich eine Schwimmeinheit gestrichen werden müssen.

Meine Schwäche ist (außer der Technik) das verstärkte Abbauen auf längere Distanzen (d.h. ich fange schwach an und lasse dann stark nach). Wie lege ich am besten das Training an?

Meine Idee wäre, häufiger so etwas wie T16 zu schwimmen ggf abwechselnd mit T24. Ab Mai wird wohl eine der Einheiten in den See verlegt.
Ich will versuchen möglichst drei Schwimmeinheiten/Woche beizubehalten, ggf. eine davon relativ kurz und technikbetont, sodaß ich an dem Tag noch was anderes (eventuell auch intensiv) machen kann.
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten