Hallo MickFi,
in deinem Video (Link zum Schluß) schwingt der Fuß gute 10-15 cm über den eigentlichen Aufsatzpunkt hinaus. Sieht für mich zunächst mal nach Verschenken von erkämpften Raum aus. -nur eine Beobachtung.
Ist Haile nicht auch wieder mehr auf "Ferse" ausgerichtet? Habe ich vor ein paar Monaten mal gelesen, weiß aber leider nicht mehr wo (ich suche noch nach der Quelle).
Thema Steffny und seine Analysen: Ich war nicht dabei und kann daher nicht sagen, ob er Gehende anstatt Laufende analysiert hat aber letztendlich wird ein Fersenlaufstil nicht weniger effektiv sein. Jeder Vorfüßler setzt ihn ja auch ein, wenn es Bergab geht. Warum wird da nicht auch die Wadenfederung eingesetzt? Durch den Fersenlauf wird die Dämpfung (mit richtigem Stil vorausgesetzt) in die größeren Oberschenkelmuskeln geleitet.
Thema Steffny und seine Empfehlungen: Du hättest noch erwähen sollen, das er nicht den Fersenstil sondern ALLE in Kombination empfiehlt und gerne innerhalb eines Laufes gewechselt.
Ich war vor ein paar Monaten bei recht anerkannten Orthopäden um eine Bewegungsanalyse zu machen, da ich ewig am Schienbeinkantensyndrom rumlaboriere. Ergebnis: verstärktes Vorfusslaufen ist kontraproduktiv. Dabei kam allerdings auch ein Punkt auf, der einer Empfehlung Steffny's genau entgegentritt:
Ein kraftvoller Abdruck kann nicht mit parallel gestellten Füßen erfolgen, sie müssen vielmehr nach außen zeigen, um den Strang über den großen Zeh richtig zu nutzen. Steffny schreibt aber parallel wäre schnell.
Ich denke man muss schon genau hinschauen, wo man seine Infos holt. Wessinghage war Weltklassemittelstreckler, Marquart höchstens sportlich. Sicher kann man das Buch von Haile lesen aber es wird nur gute Unterhaltung sein, wie das von Lance Armstrong auch, nichts weiter. Ich habe das Buch von Steffny grade erst gelesen und fand es jetzt auch nicht wirklich toll. Das von Marquart ist derzeit wirklich am nächsten dran an einer "Bibel" und er selbst ist inzwischen auch "verständiger" geworden. Aber letztendlich wollen doch alle ein paar Taler mit nem Buch machen. Daher warte ich eigentlich schon sehnsüchtig auf dude's Werk!
IMO ist die Dehnung der Hüftbeuger wichtiger als jede Umstellung WO der Fuß aufkommt.
|