Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ja, letzteres aber nur bedingt.
Es gibt diese Lager mit Plastikschalen von FAG.
Da tut man gut dran, die jährlich mal rauszudrehen, das Gewinde zu reinigen, neu zu fetten und die Lager vielleicht ggf. auch auszutauschen, wennse sich allzu trocken drehen lassen.
So n Ding kostet nur nen guten Zehner, wenn aber die Lagerschalen (trotz Kunststoff) im Tretlagergehäuse festkorrodiert sind, haste meist nen wirtschaftlichen Totalschaden, weils Stunden dauert, die Plastikbrocken soweit zu zerbohren, dass die Lager mit der Welle rausgehen und man den Rest rausfräsen, schneiden und bohren kann.
....
|
Das hättest du mir mal früher sagen sollen: im letzten Sommer hab' ich einen halben Tag, mehrere abgebrochene Bohrer, abgeschliffenen Fräsaufsatz und viel wertvolle Nerven investiert, bis ich das hintere Tretlager unseres (eigentlich ziemlich hochwertigen) Tandems ausgebaut/ ausgeschlagen hatte und hatte mir danach geschworen, nie mehr ein Lager mit Kunststoffschalen zu verbauen--- prompt hatte der örtliche radhändler natürlich in der erforderlichen Achsbreite nur ein neues FAG-Kugellager vorrätig, so dass ich im Interesse einer schnellen Reparatur dann doch wieder auf ein solches notgedrungen zurückgegriffen hatte!
