gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schon lange kein LAUFRAD-Fred mehr da gewesen!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2010, 10:25   #52
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Die Entscheidung ist gefallen. Es ist eine fast schon "konventionelle" Entscheidung geworden. Konventionell, weil der LRS der es geworden ist, am wenigsten Unbekanntes birgt.



Platz 5
Die Vuelta, leider viel zu schwer, was den stabilen Felgen wohl geschuldet ist. Mag für Flachländer egal sein aber ich habs hügelig und da möchte man gerne ein direkteres Fahren.

Platz 4
Wenn ich einen echten Everyday-LRS für jedes Wetter und jede Lage haben wollte, wäre es am ehesten der Dura Ace LRS geworden, denn die Lager werden warscheinlich noch mit den dritten Felgen laufen wie ne 1. Aber auch sehr teuer im Vergleich.

Platz 3
Der ungewisseste LRS ist der mit den BOR 450er Felgen. Da kannte ich weder die Felge, noch die Naben (man sagt, die Naben sind wie die ChinHaur -die ich auch nicht kenne, wohl aber auch für AC fertigen). Gewichtstechnisch (in der Theorie) der beste LRS aber die Speichenanzahl ist hoch.

Platz 2
Der zweitbeste LRS ist der ProLite. Da passt eigentlich alles, nur die Felgenhöhe ist etwas niedriger, womit ich leben könnte. Aber auch hier etwas mehr Speichen und wahrscheinlich ähnliche Naben wie die auf Platz3

Platz 1
Der American Classic. Er war mir bei CNC als 2009er Modell günstig genug und wie gesagt: Hier gibt es die wenigsten Ungewissheiten. Die Felgenhöhe mit 34mm und wenig Speichen sind hervorzuheben. Zusätzlich sollte er optisch am ehesten zu meinem Crosser passen (Hoffe ich jedenfalls).

Grüße
Markus

Geändert von Skunkworks (12.03.2010 um 10:32 Uhr).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten