Zitat:
Zitat von maifelder
Evtl. gibt Hazelman hier noch ein Feedback zum Besten, er hat sich meines Wissens nach am Titisee für den X-Terra auf einer der kleinen schwarzen Inseln im Pazifik qualifiziert.  Der kann also fahren. Der ist wohl die Strecke 2005 gefahren, die sich aber geändert hat, wohl noch härter.
Auf den würde ich hören.
|
Na gut, dann hört mal! Danke schon mal im Voraus für die

!
Ich hab da 04 mitgemacht und ja, mich auch für Maui "qualifiziert". Um das in Relation zu setzen, damals gab es 30 Slots und es sind ca. 15 Leute hingefahren. Ha bdas ganze auch nur gemacht, weil ich meinen Dad nach Kona begleitete und Xterra eine Woche (dieses Jahr zwei Wochen) danach war.
Zu mir und meinem MTB-Hintergrund:
Ich fahre seit 17 Jahren, am meisten Spaß macht mir der Gardasee, bin früher ('96-'99) ein paar downhillrennen gefahren.
Ja, vll. hab ich es unnötig spannend gemacht, aber jetzt geht's los, versprochen.
Also zur Strecke (STAND 2004, kann heute vieles anders sein!):
Schwer ist da relativ! 1500km auf 38km sind schon viel, keine Frage. Aber "schwer" was für mich immer auch technisch schwer und das ist die Strecke wirklich nicht!
Aber Stück für Stück:
Der erste Anstieg ist einfach steil und wenn man nach dem Schwimmen zu schnell losfährt, dann .... steigt man vll weiter oben ab. Ich würde trotzdem kein 34er montieren. Denn wenn dann vorn ein 22er ist, steige ich eher ab und schiebe, ist dann auch meist schneller. Aber ich bike seit '99 schon nach der Devise: "Who the hell needs 9 speed?"
Nachdem man dann "oben" ist, geht's dann in längerer Abfahrt runter zus Skisprungschanze. Da gibt's dann den ein ober anderen kleinen trail, aber nix wildes oder verblocktes.
Einzige blöde Stelle war für mich, als es direkt hinter der Schanze vorbei ging. Da kam ich mit ca. 50 Sachen in eine Kompression und hab ernsthaft erlebt, wie Fliehkräfte ein Lenken unmöglich machen können... hingehauen hat es mich glücklicherweise nicht.
Danach geht's dann auf der einzig wirklichen Trailabfahrt zum Fuß der Schanze (ca. 300m). Die Tragepassage die Treppen hoch neben der Schanze ist halt medienwirksam, für Athleten einfach doof!
Nach der Schanze noch eine kleine Abfahrt, dann der einzig wirklich schöne Teil der Strecke, wie ich fand! Es geht auf einem Trail gefühlte 2km nicht steiler als 5-7% bergauf. Wurzeln, kleine Absätze, sehr schön.
Die Abfahrt dann ist zuerst schottrig, danach ein kleiner Trail, dann ist man unten. Es folgen drei fast flache Kilometer zurück zum Maritim Hotel.
Danach: Repeat!
WICHTIG: es gilt wie immer für MTB-Strecken: Vorm Wettkampf Strecke abfahren, um böse Überraschungen zu vermeiden!