gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage zur Endbeschleunigung beim langen Lauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2010, 14:10   #15
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Axel Beitrag anzeigen
Mensch 3-Rad... wirst du jetzt auf deine alten Tage noch analytisch?

Ich laufe immer locker 4:30 und mache dann die letzten 10 eine Endentschleunigung. :-)

Axel
wie gesagt, mach ich sonst auch, beim Marathon Training auch mal
15 oder 20 als EB.
So wie gestern bin ich halt noch nie gelaufen und da ich mich gut
erholt fühle, frage ich mich halt ob das ne Alternative wäre.
Im Grunde ist es wohl so, dass ich tendenziell eher 5sec zu schnell
im Training laufe. Mir macht das aber viel mehr Spaß als langsames
Geschlurfe und deshalb lass ich das so.

@NB:
ich habe einen Pulsmesser, den ich nicht benutze.
Mir ist es scheiss egal, wie hoch der ist oder wie niedrig.
Ich kenne aber ein paar Werte:
bei Windstille, 15°C und 4min/km habe ich einigermaßen
trainiert 147 Puls, bei 5min/km ca. 111Puls, bei 3:30min/km 179
Das variiert dann je nach Streckenlänge (je länger, desto höher)
Wenn ich also 3:30min/km beim Marathon laufe liegt der Puls
zum Schluss bei 215.
Was dabei Ga dings ist, weiß ich aber nicht.
  Mit Zitat antworten