Das Floyd issn gutes Teil. Wenn nur Fusion nicht so n Saftladen wäre.
Egal wegen welchem Schaden man da anruft, man kriegt erstmal ne Story übern Klausmann ins Ohr geschoben und was der mit welchem Teil alles anstellt, ohne dass was kaputt gegangen ist.
Leider wird die Teileversorgung dadurch auch nicht besser.
Nüchtern betrachtet verfolgt das FloatLink den Ansatz, den German:A Jahre zuvor mit dem LRS via Merida, Centurion und Bergwerk realisiert hat: ne Schubstrebe betätigt über ne am Rahmen angelenkte Wippe nen Dämpfer, dessen anderes Ende wiederum an der Schwinge angelenkt ist. Vom Übersetzungsverhältnis Einfederweg:Dämpferweg abgesehen, ist das bei LRS und Floatlink genau das gleiche.
Und wie ich oben schon schrieb: das LRS funktioniert traumhaft (das FloatLink auch, das steht ausser Frage!), man muss sich halt mal zur Sicherheit ausserm Ausfallende noch ne Wippe und die Befestigungsbolzen fürn Dämpfer zuhause ins Regal legen, denn wenn man die eilig braucht, kommen gerne mal Exemplare anderer Serien/Baujahre...
