|
Was ich oben noch anfügen wollte: ob nu dude´s westminster oder cornwall oder wies heisst, ne Schnitte von BOC oder wem immer: einfach mal beim nächsten Händler vorbeigehen und nachfragen, was er eingangmässig auf der Pfanne hat.
Die meisten Hersteller haben mittlerweile mindestens ein, zwei Modelle im Programm und bei den Haus-/Eigenmarken der Grosshändler ist auch einiges zu finden.
Nur, wie gesagt, absichern, dasses ne passende Sattelstützklemmschelle und Naben gibt.
Zwar kann man für die Einfachkisten nen toll bunt lackierten Laufradsatz für wenig mehr als zweistellig an Land ziehen und nachkaufen, der iss dann aber kein Stück besser als das was eingebaut ist und die Bremsflanken sind auch mitlackiert und sehen nach ein paar Bremsungen dementsprechend aus.
Und Ärger mit der Einbaubreite gibts auch immer, weils da zwischen Bahn (120mm) Retro (126mm) Rennrad (130mm) und MTB (135mm) noch nicht so wirklich zu nem Standard gekommen ist.
Horizontale Ausfallenden gibts serienmässig am Bahnrad, aber nicht die Möglichkeit, ne Bremsen hinten anzubauen, für die alten, aufgemöbelten Kisten, die noch horizontale Ausfallenden hatten, gibts eigentlich gar nix mehr und man muss selber tricksen, wozu jedoch die (Schraub-)Achse lang genug sein muss zum Aufspacern (Schnellspanner iss am Eingänger nedd so gebräuchlich, weil die oft nicht halten), womit man sich dann aber wieder Ärger mit der Kettenlinie einhandeln kann und für den Rest gibts Umbaukits oder halt auch nicht, wenn man Pech hat, und das ist relativ häufig in dem ganzen Wirrwar...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|